Die Ausgabe-Option Standbild bietet die Ausgabe eines einzelnen, statischen Bildes sowie Optionen für Render-Layer, Render-Pässe und Bereichsrendering.
Ausgabe-Optionen
1. Name Wählen Sie die Präfix- und Namensvorlage aus, die Ihren Anforderungen entspricht. Wenn die Vorlage entweder die System- oder die Szenenrevisionsnummer (#) enthält, können Sie diese hier zurücksetzen. Der Dateiname zeigt den vollständigen Rendernamen, der aus dem Präfix und der aktiven Namensvorlage generiert wurde. Erfahren Sie mehr über Namensvorlagen.
Anmerkung
Die KeyShot-Ausgabeformate haben verschiedene Bit-Tiefen.
Integer output Formate:
- PNG
- JPEG
- TIFF
- PSD
- PSD 16-bit
Floating point Formate:
- EXR (16-bit half-precision)
- TIFF 32-bit
- PSD 32-bit

2. Ordner Wählen Sie aus, wo das Rendering gespeichert werden soll. Sofern kein bestimmter Ordner ausgewählt ist, wird dieser in Ihrem KeyShot Renderings-Ordner gespeichert.
3. Format Wählen Sie zwischen PNG, JPEG, EXR, TIFF, TIFF 32-Bit, PSD, PSD 16-Bit und PSD 32-Bit. Alle anderen Formate als JPEG können einen Alphakanal enthalten. Wenn PSD, PSD 16-Bit oder PSD 32-Bit ausgewählt ist, wird im Abschnitt Render-Layer und Pässe das Kontrollkästchen Hinzufügen zu PSD angezeigt. Wenn JPEG ausgewählt ist, wird ein Schieberegler für die Bildqualität angezeigt, mit dem Sie die Optimierung und die Dateigröße besser steuern können.
Alpha einbeziehen (Transparenz) Wenn das ausgewählte Format Transparenz unterstützt, können Sie es in Ihr Bild aufnehmen.
4. Metadaten Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Datei mit Ihrem Standbild ausgegeben. Metadaten bieten nützliche Referenzinformationen, darunter: Szenenname, Kameraname und -eigenschaften, Umgebungsname und -eigenschaften, aktive Modell-Sets, aktives Studio, Beleuchtungseinstellungen, Materialnamen und Einstellungen für die Renderqualität.
Klicken Sie um das Format der Metadaten auszuwählen:
- .xmp – Diese Datei kann von jedem Texteditor gelesen und auch in Adobe-Anwendungen importiert werden.
- Simple (.meta) – Diese Datei ist zum leichteren Lesen formatiert.
5. Auflösung Stellen Sie die Auflösung des Renderings ein. Geben Sie es ein oder wählen Sie aus den Voreinstellungen.
6. Druckgröße Wenn die endgültige Ausgabe für die Druckqualität bestimmt ist, geben Sie die Abmessungen der Druckgröße sowie die gewünschte DPI ein. Nachdem die Größe festgelegt wurde, wird die Auflösung mit den richtigen Abmessungen aktualisiert.
Render-Layer und Pässe
Siehe die Seite Render-Layer und Pässe.
Region
Siehe die Seite Regions-Rendering.