Auf dieser Seite
Farbe
Hier können Sie die Lichtfarbe festlegen. Sie können außerdem eine Textur-Maske vor Ihrer Lichtquelle platzieren, um die Form und Farbe des Lichts zu konrollieren, wie mit einem Gobo.
Farbmasken Diameter
Wenn Sie eine Textur auf Ihrem Spotlicht anwenden, legt der Schieberegler die Breite der virtuellen Maske fest, die immer exakt auf den Lichtstrahl passt.
Farb-Masken-Beispiel

Tipp
Der Farbmasken-Diameter hängt mit der Breite der Textur zusammen. Haben beide die selbe Breite, passt die Textur auf den Lichtstrahl. Ist die Textur breiter als die Maske, wird sie abgeschnitten, während, Texturen die kleiner als die Maske sind, wiederholt werden.




Leistung

Die Leistung des Lichts kann entweder in Watt oder in Lumen eingestellt werden.
Gleichbleibende Leuchtstärke
Diese Option beeinflusst nicht die physikalischen Eigenschaften oder Korrektheit der Lichtquelle, und dient, abhängig vom Arbeitsablauf, als Annehmlichkeit beim Einstellen der Leistung oder des Abstrahlwinkels. Die Einstellung ermöglicht es zwischen gleichbleibender Leuchtstärke (aktiv), und gleichbleibendem Lichtstrom (inaktiv), beim anpassen des Abstrahlwinkels.
Anmerkung
Die Beleuchtungsstärke beschreibt den Lichtstrom der auf eine Fläche trifft.
Gleichbleibende Leuchtstärke aktiviert

Der angegebene Wert ist als Lichtstrom einer gekappten Punktlichtquelle definiert, d.h. das Licht das über den Lichtkegel abgestrahlt wird. Die Leistung des Spotlichtlichtkegels entspricht somit dem Leistungswert. Dies bedeutet auch, dass die gesammelte Lichtausgabe für eine Lichtquelle mit einem großen oder einem kleinen Lichtkegel identisch ist. Dementsprechend bleibt die Beleuchtungsstärke nicht konstant wenn sich der Lichtkegel ändert. Die Beleuchtungsstärke mit einem kleinen Lichtkegel ist größer, als bei einem großen Lichtkegel, da das Licht auf einen schmaleren Kegel begrenzt ist.
Gleichbleibende Leuchtstärke deaktiviert

Der angegebene Wert ist als Lichtstrom einer ungekappten Punktlichtquelle, d.h. Der Lichtkegel wird ignoriert. Die Tatsächliche Leistung entspricht einem Bruchteil des Leistungswert, da die Lichtausgabe durch den Lichtkegel gekappt wird. Dementsprechend ist die gesammelte Lichtausgabe mit einem großen Abstrahlwinkel größer als mit einem kleinen Abstahlwinkel. Gleichzeitig bleibt die Beleuchtungsstärke wenn der Abstrahlwinkel geändert wird gleich.
Abstrahlwinkel
Setzt den Winkel der die Größe des Lichtkegels definiert – um so größer der Winkel desto breiter der Lichtkegel.




Abschwächung

Die Abschwächung bestimmt den Punkt von dem aus der Lichtkegel Richtung kante gedimmt wird. Die Größe ist gleichbedeutend mit dem Radius des Lichtkegels, 0 entspricht der äußeren Kante des Lichtkegels und 1 entspricht der Mitte.
Höhere Werte ergeben einen weicheren Übergang von hell zu dunkel.





Radius
Passen Sie den Radius an, um die „Weichheit” der Schatten, die diese Lichtquelle wirft, zu regeln.




Anmerkung
Der Radius-Effekt ist abhängig von der Größe des Models. Größere Modele benötigen gegebenenfalls einen höheren Radius-Wert, für ähnliche Effekte.




Spotlicht Gizmo
Wenn Sie Lichtquellen anzeigen im Ansichtmenü (Hotkey: L) aktiviert haben, können Sie Ihr Spotlicht direkt in der Echtzeitansicht anpassen. Wählen Sie einfach das Licht in der Echtzeitansicht, im Szenenbaum oder im Lichtmanager aus, und das Gizmo wird „aktiv“.
- Die Farbe der Mitte zeigt die Farbe der Lichtquelle an.
- Der lilafarbene Kreis des Gizmos stellt den Radius dar. Sollte dieser nicht sichtbar sein, ist der Radius möglicherweise auf 0 eingestellt. Versuchen Sie den Kreis von der Mitte heraus zu ziehen um den Radius anzupassen.
- Die Blaue Line ermöglicht es den Projektionsabstand zu steuern, um die Anpassung von Lichtparametern im aktuellen Kontext zu vereinfachen. Die Änderung dieses Wertes beeinflusst nicht das Erscheinungsbild der Lichtquelle.
- Die orangenen Linien stellen den Abstrahlwinkel dar. Ziehen Sie an einem der Griffe um den Winkel anzupassen.
- Der pinke Kreis stellt die Abschwächung dar.
