
Der Materialtyp Edelstein ist mit den Materialtypen Vollglas, Dielektrikum und Flüssigkeit verwandt. Die Einstellungen wurden speziell für das Rendern von Edelsteinen optimiert. Die Einstellung Abbe-Zahl (Streuung) ist zum Rendern von Edelsteinen besonders wichtig, da sie den häufig erwünschten „Feuer”-Effekt erzeugt.
Farbe
Regelt die Grundfarbe des Edelsteins. Wenn das Licht auf der Oberfläche eintritt, nimmt es die hier eingestellte Farbe an. Wie viel in diesem Material von der Farbe zu sehen ist, hängt auch stark von der Transparenz-Einstellung ab.
Transparenz-Abstand
Dieser Schieberegler kontrolliert die Tiefe der in der Einstellung Farbe ausgewählten Farbe, abhängig von der Dicke des Bauteils, auf das das Material angewendet wird. Nachdem Sie eine Farbe eingestellt haben, verwenden Sie den Transparenz-Abstand, um die Farbe mehr oder weniger satt und auffallend einzustellen. Mit einer niedrigeren Einstellung wird die Farbe stärker in den dünnen Bereichen des Modells dargestellt, mit einer höheren Einstellung wird die Farbe in den dünnen Bereichen blasser.
Dieser physikalisch akkurate Parameter simuliert den Effekt, den Sie beobachten können, wenn Sie die Farbe des flachen Wassers an einem Strand mit dem tiefen Blau des Ozeans vergleichen. Ohne ihn könnten Sie bis auf den Grund des tiefsten Ozeans sehen, so wie auf den Grund eines Schwimmbeckens.
Brechungsindex
Regelt, wie viel Licht gebeugt oder „gebrochen” wird, wenn es Bauteile Ihres Modells, die diesen Materialtyp zugewiesen haben, durchdringt. Der Standardwert von 1,5 (der Brechungsindex von Lapislazuli) ist eine allgemeine Einstellung und muss abhängig davon eingestellt werden, welchen Edelstein Sie erstellen möchten. Eine Brechungsindex-Tabelle für Edelsteine findet sich auf der Website der International Gem Society (Internationale Edelsteingesellschaft).

Rauheit
Bei diesem Materialtyp bewirkt Rauheit, dass Glanzlichter über der Oberfläche gestreut werden, ähnlich wie Sie es bei anderen, nicht-transparenten Materialien beobachten können. Es wird jedoch auch Licht, das durch das Material dringt, gestreut. Dies wird dazu verwendet, die Optik von milchigem Glas zu erzeugen.
Proben (Samples) Eine niedrige Anzahl an Proben sorgt für stärkeres Rauschen, welches zu einem unvollkommeneren und gröberen Aussehen führt. Wenn Sie den Wert anheben, wird das Rauschen ausgeglichener und erzeugt ein gleichmäßigeres, mattiertes Aussehen.
Abbe-Zahl (Streuung)
Die Abbe-Zahl regelt die Streuung des Lichts beim Durchdringen der Oberfläche und erzeugt einen prismatischen Effekt. Dieser Prisma-Farbeffekt kann dazu verwendet werden, den oft erwünschten „Feuer”-Effekt beim Rendern von Edelsteinen zu erzeugen. Ein Wert von null deaktiviert den Streuungseffekt vollständig. Ein niedriger Wert bewirkt eine starke Streuung und wenn Sie den Wert höher einstellen, wird der Effekt immer dezenter. Eine Einstellung um 35 – 55 ist ein guter Ausgangswert, wenn Sie einen dezenten Streueffekt erzeugen möchten.
Streuungsproben Eine niedrige Anzahl an Proben sorgt für stärkeres Rauschen, welches zu einem unvollkommeneren und gröberen Aussehen führt. Wenn Sie den Wert anheben, wird das Rauschen ausgeglichener für ein glatteres Aussehen.
Überlappende Geometrie ignorieren
Ist dies aktiviert, wird überlappende Geometrie ignoriert. Bei der Krappenfassung eines Diamantrings, kann dies z.B. besonders nützlich sein, wenn die Verformung die in Wirklichkeit an den Metall-Stiften vorgenommen werden muss, nicht mit modelliert wurde und die Geometrien somit überlappen.