
Der Materialtyp Lack/Farbe wird verwendet, wenn ein reines, nicht-metallisches Aussehen der Farbe gewünscht wird. Mit diesem Material können Sie schnell eine Grundfarbe einstellen und dann den darauf aufgetragenen Klarlack regeln.

Farbe
Farbe ist ist Ihre Grundfarbe. Wählen Sie das Farbfeld, um die Farbauswahl anzuzeigen und wählen Sie dann die gewünschte Farbe aus.
Um einen bestimmten Farbton zu erreichen, können Sie die gemessenen Werte über das Material-Diagramm eingeben wie unten beschrieben.
Rauheit
Das Erhöhen des Wertes fügt der Oberfläche mikroskopisch kleine Unregelmäßigkeiten hinzu. Bei einem Wert von 0 wirkt ein Material absolut glatt und poliert. Wird der Wert erhöht, wirkt das Material rauer, da das Licht über die Oberfläche gestreut wird.
Proben (Samples) Eine niedrige Sample-Einstellung (8 oder niedriger) neigt eher dazu, dass die Oberfläche mehr Rauschen erzeugt, wodurch sie einen leicht makelhaften und rauen Anschein bekommt. Wenn Sie den Wert erhöhen, wird das Rauschen stärker ausgeglichen und erzeugt eine gleichmäßiger verteilte Rauheit.
Brechungsindex
Diese Einstellung regelt die Intensität des Klarlacks. 1,5 ist ein guter Ausgangswert. Erhöhen Sie den Wert, wenn Sie eine glänzendere Farbe wünschen. Durch Herabsetzen des Wertes nahe 1 verringert den Klarlack- Effekt. Dies kann dazu benutzt werden, eine matte Beschichtung zu erzeugen.
Gemessene Farbe
KeyShot Pro Benutzer haben die Möglichkeit, die Werte gemessener Farbe über das Material-Diagramm einzugeben. Sie finden diese Option im Hauptmenü des Material-Diagramms unter Material > Neue gemessene Farbe. Dies öffnet einen Dialog in dem Sie die gemessenen Werte des Materials eintragen können, welche dann zu einem normalen Farb-Material-Knoten knovertiert wird.

Modus
- SCI – Specular Component Included. Dieser Modus bezieht, außer dem diffus reflektierten Licht, auch gerichtete Reflexionen mit ein, welches dafür sorgt, dass es von Oberflächenbeschaffenheiten unbeeinflusst bleibt. Diese Messmethode ist in der Industrie weitverbreitet, da man sie dafür ansieht, die “wirkliche” Farbe zu messen.
- SCE – Specular Component Excluded. Dieser Modus bezieht nur diffus reflektiertes Licht ein. Dies sorgt für eine Sensibilität gegenüber Oberflächenbeschaffenheiten z.B Rauheit oder Glanz. Eine matte Oberfläche hat weniger gerichtete Reflexionen, was dazu führt, dass sie heller erscheint als eine glänzende Oberfläche der selben Farbe, deren große Anzahl an gerichteten Reflexionen nicht in die Messung mit einfließen. Dies ist näher an der Wahrnehmung des menschlichen Auges und wird daher oft für einen optischen Vergleich genutzt.
Reflektanz L* Helligkeit der Farbe. L* = 0 erzeugt Schwarz und L* = 100 erzeugt diffus Weiß – gerichtetes Weiß kann höher liegen.
Reflektanz a* Die Farbposition zwischen Grün und Magenta (Rot). Negative a* erzeugen Grün, während positive Werte Magenta erzeugen.
Reflektanz b* Die Farbposition zwischen Blau und Gelb. Negative b* erzeugen Blau, während positive Werte Gelb erzeugen.
Einstrahlwinkel Der Einstrahlwinkel der das Objekt trifft.
Klarlack-Brechungsindex Dies wird in den Brechungsindex des Lack/Farbe Materials umgerechnet.
