Der Rauheit-Parameter ist ein weiterer Materialparameter, der in zahlreichen KeyShot Materialtypen zu finden ist.
Dieser Schieberegler fügt Oberflächen mikroskopisch kleine Unregelmäßigkeiten hinzu, um raue Materialien zu erzeugen. Das Diagramm zur Erläuterung des Diffus-Parameters hilft auch zu erklären, weshalb Materialien rau wirken. Wenn Rauheit hinzugefügt wird, werden Lichtstrahlen über die Oberfläche gestreut, wodurch wiederum Spiegelreflexionen gestreut werden. Durch diese zusätzliche Lichtstreuung stellen raue Materialien eine größere Herausforderung dar und erfordern mehr Rechenleistung zum Rendern als perfekt reflektierende Oberflächen.
Proben (Samples)
Da glänzende Materialien mit etwas Rauheit komplizierter zu rendern sind, wurde in KeyShot eine Einstellung integriert, mit der die Genauigkeit dieser rauen Materialien gesteigert werden kann. Diese Einstellung nennt sich Proben (Samples). Damit können Sie einstellen, wie viele Lichtstrahlen von einem Pixel in einem gerenderten Bild ausgesendet werden. Jeder Strahl sammelt Informationen aus seiner Umgebung und gibt diese Information an den Pixel zurück, um das endgültige Aussehen zu bestimmen. Sie sehen den Samples-Schieberegler, wenn Sie auf den Expandieren-Pfeil neben dem Rauheit-Schieberegler klicken.

Anmerkung
Der Innenraum Modus verwendet eine andere und intelligentere Methode für Samples als der Produkt-Modus. Diese verbesserte Methode bedeutet, dass ein Benutzerdefiniertes anpassen von Samples nur im Produkt Modus Wirkung zeigt, da es im Innenraum-Modus nicht nötig ist.
Rauheit-Textur
Wird neben dem Rauheits-Parameter eine karierte Box angezeigt, beduetet dies, das eine Textur verwendet werden kann, um die glänzende Optik der Oberfläche zu steuern. Wurde eine Textur angewendet, werden dunkle Bereiche der Textur eine glänzende Optik, und weiße Bereiche der Textur eine matte Optik, aufweisen.
Mehr über den Unterschied zwischen Rauheit-Texturen und Tiefen-Maps erfahren Sie in diesem Blogeintrag.