Auf dieser Seite
Mit dem Konfigurator-Assistenten können Sie eine Reihe von Modell- und Materialoptionen für Ihr Produkt einrichten. Darüber hinaus können Sie eine Reihe von Studios auswählen, in denen Ihr Modell angezeigt werden kann.
Die Bausteine für die Konfiguration sind Modell-Sets und Multi-Materialien. Die Modell-Sets bilden ein Basismodell (übergeordnete Modelle) und mögliche Produktvariationen (Komponenten), und die Multi-Materialien bilden die Materialvariationen. Diese können in Modell-Sets / Materialvariationen gruppiert werden, wodurch das Umschalten mehrerer Materialien mit einem Klick erleichtert wird.
Wenn Sie den Konfigurationsassistenten abgeschlossen haben, kann die Konfiguration für KeyShot Viewer freigegeben, als Serie von Standbildern gerendert oder als Webkonfiguration eingerichtet werden.

Übersicht

Der erste Schritt des Konfigurator-Assistenten besteht darin, auszuwählen, was Sie präsentieren möchten – Modellvariationen, Materialvariationen oder beides.
Modellvariationen Verwenden Sie diese Option, um einen Konfigurator für die Anzeige verschiedener Modelle oder Modellkombinationen einzurichten.
Materialvariationen Verwenden Sie diese Option, um einen Konfigurator so einzurichten, dass verschiedene Materialien für ein einzelnes Modell angezeigt werden.
Modell- und Materialvariationen Verwenden Sie diese Option, um einen Konfigurator einzurichten, der verschiedene Modellkonfigurationen und Materialien für jede Modellkonfiguration anzeigt.
Übergeordnete Modelle
Der zweite Schritt besteht darin, das übergeordnete Modell zu definieren. Dies ist die Produktvariante der obersten Ebene, die Sie präsentieren möchten. Dies ist auch dann erforderlich, wenn Sie nur Materialvariationen präsentieren. In diesem Fall können Sie einfach den Standardmodellsatz als übergeordnetes Modell auswählen.
Der Konfigurator erfordert, dass sich jedes Modell / jede Modellkomponente in einem eigenen Modellsatz befindet, um zwischen ihnen wechseln zu können. Übergeordnete Modelle sind die Optionen der ersten Wahl, die der Benutzer im Konfigurator treffen muss.
Wählen Sie vorhandene Modellsätze aus Wenn Sie übergeordnete Modelle und Komponenten bereits in Modellsätze unterteilt haben, wählen Sie die Modellsätze aus, die Sie als übergeordnete Modelle verwenden möchten.
Wählen Sie Geometrie aus Szene Wenn Sie nicht jedes Ihrer übergeordneten Modelle und Komponenten in separaten Modell-Sets haben, können Sie sie hier erstellen, indem Sie die Option Geometrie aus der Szene auswählen. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen neben dem Modell oder den Bauteilen, die Sie als übergeordnetes Modell definieren möchten, und klicken Sie über der Liste Übergeordnete Modelle auf die Schaltfläche Modell-Set hinzufügen. Dadurch wird automatisch ein Modell-Set im Projektfenster erstellt. Sobald ein oder mehrere übergeordnete Modelle im Konfigurator-Assistenten hinzugefügt wurden, können Sie sie in der Liste auswählen und auf die Schaltfläche Vorschau klicken, um sie in Echtzeit anzuzeigen und zu bestätigen.


Komponenten

Wenn Sie Bauteile- oder Zubehörvarianten präsentieren möchten, müssen Sie Komponentenmodellsets hinzufügen. Dies sind die Optionen in nachfolgenden Auswahlmöglichkeiten, sobald der Benutzer ein übergeordnetes Modell im Konfigurator ausgewählt hat.
Sie können erneut vorhandene Modellsets auswählen, wenn Sie diese bereits auf der Registerkarte Szene getrennt haben, oder Geometrie manuell aus der Szene auswählen.
Wählen Sie die Modellsets aus, die Sie für Komponenten verwenden möchten, und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Beachten Sie, dass die Namen der Modellsets in der Konfigurator-Benutzeroberfläche angezeigt werden
Komponentengruppen
Nachdem Sie ausgewählt haben, welche Modellsets Komponenten in Ihrem Konfigurator sein sollen, müssen Sie die Beziehungen zwischen Übergeordneten und Komponenten in Komponentengruppen und Unterkomponentengruppen einrichten. Eine Komponentengruppe oder Unterkomponentengruppe ist eine Gruppe von Komponenten, zwischen denen der Benutzer wählen kann. Komponentengruppen sind an die Auswahl eines bestimmten übergeordneten Elements gebunden, und Unterkomponentengruppen sind an die Auswahl einer bestimmten Komponente gebunden
Eine Komponente kann in mehreren Komponenten- / Unterkomponentengruppen wiederverwendet werden, wenn die übergeordnete oder übergeordnete Komponente unterschiedlich ist.


Komponentengruppen hinzufügen Klicken Sie einfach auf den Inline-Link Komponentengruppe hinzufügen oder Unterkomponentengruppe hinzufügen und überprüfen Sie die entsprechenden Komponenten in der Liste rechts. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Beziehungen definiert sind. Sie können auch Keine als Option auswählen, wenn Sie das übergeordnete Modell ohne Komponente anzeigen möchten. In diesem Beispiel eines Autos mit Rädern wäre dies nicht sinnvoll.
Komponentengruppen entfernen Um eine Komponente aus der Komponentengruppe zu entfernen, deaktivieren Sie sie in der Liste Komponenten. Um eine Komponentengruppe zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Gruppe und wählen Sie Löschen. Dies wirkt sich nicht auf die Modellsets aus, sondern nur auf die Beziehungen, die Sie eingerichtet haben.
Standardauswahl Die Optionsfelder vor jeder Komponente bestimmen die Standardoption innerhalb dieser Auswahl.
Reihenfolge Wenn Sie die Optionen in einer bestimmten Reihenfolge auflisten möchten, können Sie sie mit den Schaltflächen links in der Baumansicht nach oben / unten verschieben.
Materialvariationen

In diesem Schritt können Sie vorhandenen Multi-Materialien zusätzliche Materialien hinzufügen oder “einfache” Materialien in Multi-Materialien konvertieren
In der Liste werden alle Multi-Materialien in der aktuellen Szene angezeigt. Wenn Sie eines der Multi-Materialien auswählen, werden in der unteren Liste (im Beispiel rechts abgebildet) alle Materialien angezeigt, aus denen es besteht.
Zu vorhandenen Multi-Materialien hinzufügen Um ein vorhandenes Multi-Material hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf das Material in der Liste, ziehen Sie neue Materialien aus der Bibliothek und legen Sie sie in der unteren Liste ab.
Neue Multi-Materialien hinzufügen Neue Multi-Materialien werden hinzugefügt, indem Sie das gewünschte Material / Bauteil in der Echtzeitansicht auswählen und dann Materialien in die untere Liste ziehen und dort ablegen. Sie sehen dann, dass die Materialkugeln die Liste füllen, um sie auszuwählen und in der Vorschau anzuzeigen.
Sobald Materialien in der Liste enthalten sind, können Sie der Materialvariante einen Namen geben, d. H. Radakzent. Dieses Material wird zu einem Multi-Material in Ihrer Szene, auf das Sie auch über die Registerkarte Material zugreifen und es weiter bearbeiten können.
Materialvariationen entfernen Um Abweichungen von einem Multi-Material zu entfernen, wählen Sie das Multi-Material entweder in der Liste oder durch Auswahl eines Bauteils (mit dem Material) in der Echtzeitansicht aus. Die untere Liste zeigt nun die Variationen des Multi-Materials. Wählen Sie die Variante aus, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf . Sie können dies wiederholen, bis nur noch eine Variation übrig ist, und das Multi-Material auf ein einziges Material zurücksetzen.
Materialsets

Mit Material Sets können Sie Multi-Materialien gruppieren, die Sie gleichzeitig mit Materialkombinationen ändern möchten.
Materialset erstellen Klicken Sie auf Neues Materialset erstellen und aktivieren Sie die Multi-Materialien, die Sie gruppieren möchten.
Sobald ein Materialset in der Liste enthalten ist, können Sie ihn umbenennen. Der Name wird in der Konfigurator-Benutzeroberfläche verwendet.
Sie können mehrere Materialsets haben, aber ein Multi-Material kann nur Teil eines einzelnen Materialsets sein. Alle Multi-Materialien, die bereits Teil eines Materialsets sind, werden in der Liste deaktiviert.
Löschen Um einen Materialsatz zu löschen, wählen Sie ihn in der Liste aus und klicken Sie auf . Dadurch werden die Multi-Materialien zur erneuten Auswahl verfügbar.
Materialkombinationen

Materialkombinationen sind die Optionen innerhalb eines Materialsets
Wählen Sie in der Dropdown-Liste einen Materialset aus und klicken Sie auf Materialkombination hinzufügen. Wählen Sie dann die gewünschte Kombination in der aktuellen Materialkombination aus, indem Sie sie mit dem blauen Aufzählungszeichen markieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie jeder Materialkombination einen nützlichen Namen geben, da dieser im Präsentationsmodus / KeyShot Viewer verwendet wird.
Studios

Studios können aktiviert werden, um voreingestellte Kameras, Bildstile für Umgebungen und Requisiten- / Szenengeometrie zu ändern, die als Modellsets erstellt wurden.
Wählen Sie aus, welche Studios in die Präsentation aufgenommen werden sollen, indem Sie sie aktivieren / deaktivieren, oder fügen Sie bei Bedarf ein neues Studio hinzu.
Wenn keine Studios ausgewählt sind, wird die Registerkarte Studios im Präsentationsmodus nicht angezeigt und die Präsentation verwendet die aktuelle Umgebung und Kameraposition.
Kamera Sie können die Kamera sperren / entsperren, indem Sie auf das Schloss-Icon neben dem Dropdown-Menü der Kamera klicken. Wenn ein Studio eine gesperrte Kamera enthält, wird diese auch im Präsentationsmodus gesperrt und der Benutzer kann nicht stürzen / schwenken / dolly. Im Präsentationsmodus wird dies durch ein kleines Schloss-Icon in der oberen rechten Ecke angezeigt.
Modellsets und Multi-Materialien Alle Modellsets / Multi-Materialien, die als Teil der Konfiguration festgelegt werden können, werden ignoriert, wenn Sie Studio in der Präsentation wechseln, auch wenn sie so eingerichtet sind, dass sie zu einem Studio gehören. Dies bedeutet, dass mit dem Studio-Schalter nur “Prop” -Modellsets / Multi-Materialien angezeigt / ausgeblendet / geändert werden können.
Vorschaubilder Wenn das generierte Standard-Miniaturbild nicht die Elemente enthält, die angezeigt werden sollen, können Sie auswählen, welche Modellsets in das Dropdown-Menü am unteren Rand der Seite aufgenommen werden sollen, und das Miniaturbild erneut rendern.
Layout

Im Abschnitt Layout definieren Sie den Stil des Präsentationsmodus für jede gegebene Konfigurator-Szene. Sie können zwischen einer kompakten Symbolleiste oder einer Touch-freundlichen Miniaturansicht wählen.
Im ouch-freundlichen Modus können Sie zwischen horizontalem und vertikalem Layout wählen. Darüber hinaus können Sie im Modus die Größe der Bedienfelder festlegen und die Größe der Miniaturansichten anpassen.
Vorschau Auf diese Weise können Sie Ihre Layoutoptionen sofort anzeigen.
Layoutstil
- Touch-freundlich – Eine schlanke Benutzeroberfläche, die sich gut für Maus- und Touch-Eingaben eignet.
- Paneele – Layout mit Thumbnails etc. Dies ist der Layoutmodus, der auch für Webkonfigurationen verwendet wird.
- Horizontal – Die Optionen werden horizontal am unteren Bildschirmrand angezeigt
- Vertikal – Die Optionen werden in einem vertikalen Bereich auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt
- Kompakter Modus – Verwendet Standard-Dropdown-Listen zur Auswahl von Optionen. Wenn dies aktiv ist, sind nur einige der folgenden Optionen sichtbar.
Oberflächen- und Miniaturbildgröße
- Größe der Benutzeroberfläche: Wählen Sie die Höhe / Breite der Konfigurator-Benutzeroberfläche aus. Dies wird als Prozentsatz der Fenstergröße festgelegt.
- Miniaturbildgrößen: Die Miniaturbildgröße wird durch die Anzahl der Spalten / Zeilen bestimmt, die in die Höhe / Breite der Benutzeroberfläche passen.
Werkzeugleiste In diesem Abschnitt können Sie auswählen, welche Schaltflächen in der Konfigurator-Werkzeugleiste zusammen mit den regulären Navigationsschaltflächen angezeigt werden sollen. Wenn die Schaltfläche Automatisch ausblenden aktiviert ist, wird die Benutzeroberfläche ausgeblendet, wenn der Benutzer nicht mit ihr interagiert. Tippen Sie auf den Bildschirm / bewege die Maus in den UI-Bereich, um ihn zurückzubringen.
Panele Hier geben Sie der Auswahl des übergeordneten Modells einen Namen. Dies ist die erste Wahl in der Reihenfolge der Auswahlmöglichkeiten, aus denen sich die Konfiguration zusammensetzt. Sowie zu dem Bereich, in dem der Benutzer zwischen Studios wählen kann.
Styling
- Bedienfelder – Legt die Farben der Benutzeroberfläche selbst fest
- Titel – Steuert das Erscheinungsbild der Titel der Auswahlmöglichkeiten. Beachten Sie, dass die Textfarben auch für Pfeile usw. in der Webversion des Konfigurators gelten.
- Miniaturansichten – Steuert das Erscheinungsbild der Miniaturansichten.
- Fenster – Legt die Hintergrundfarbe des Fensters fest. Dies ist hauptsächlich für Webkonfigurationen oder Fälle relevant, in denen die Bildgröße gesperrt ist.
- Bildlaufleiste – Steuert das Erscheinungsbild der Bildlaufleisten im Präsentationsmodus / KeyShot Viewer. Dies hat keine Auswirkungen auf Webkonfigurationen.
Erweitert
- Skript aufrufen auf … – Bietet die Möglichkeit, Skripte mit Ihrem Konfigurator zu verwenden.
- Alle Materialien rendern – Wenn ein Material zum ersten Mal in der Konfiguration vorhanden ist, wird automatisch eine Miniaturansicht gerendert. Wenn Sie jedoch Änderungen an Ihren Materialien vorgenommen haben, müssen Sie diese möglicherweise erneut rendern. Wenn Sie im Layout des Konfigurators große Miniaturansichten verwenden, empfiehlt es sich auch, Materialien in hoher Auflösung neu zu rendern. Modellset- und Studio-Miniaturansichten können in den jeweiligen Bedienfeldern auf eine hohe Auflösung eingestellt werden.
Styling
In KeyShot 8.2 haben wir einen Styling-Bereich eingeführt, mit dem Sie die Farben Ihres Konfigurator-Menüs einfach anpassen können. In früheren Versionen konnte dies über das Stylesheet erreicht werden.
Beim Öffnen älterer Szenen in KeyShot 8.2 oder KeyShot 9 werden die Farbwerte aus dem Stylesheet automatisch den relevanten Farben im Stylesection zugeordnet. Möglicherweise müssen Sie jedoch noch einige Werte aktualisieren. Zuordnungsregeln anzeigen
Zusammenfassung

Im Abschnitt “Zusammenfassung” können Sie eine Übersicht über die Anzahl der Variationen in Ihrem Konfigurator anzeigen und eine Vorschau der einzelnen Variationen in der Echtzeitansicht anzeigen, bevor Sie in den Präsentationsmodus wechseln.
Benennung Die Namen von Modellsets, Komponenten- und Unterkomponentengruppen, Multimaterialien und Materialien, Materialsätzen und Möglichkeiten können in der Benutzeroberfläche des Konfigurators angezeigt werden. Wählen Sie zum Umbenennen aus und klicken Sie erneut, oder wählen Sie im Kontextmenü die Option Umbenennen.
Reihenfolge Die Reihenfolge, in der die Elemente in der Zusammenfassung mit der Reihenfolge in der Konfigurator-Benutzeroberfläche übereinstimmen. Sie können neu anordnen, indem Sie das Element auswählen, das Sie verschieben möchten, und die Pfeile links von der Liste verwenden.
Standardoptionen Sie können auswählen, mit welchen Optionen der Konfigurator beginnt und welche Optionen die Standardoption innerhalb einer Auswahl sind (Komponentengruppe / Unterkomponentengruppe / Materialsatz / Multi-Material), indem Sie die blaue Schaltfläche vor der Option aktivieren . Der Zweig mit der aktiven Modell- und Materialkonfiguration wird in der Übersicht aktiviert, während der Rest ausgegraut ist.
Vorschaubilder Der Zusammenfassungsschritt des Konfigurator-Assistenten bietet Ihnen auch die Möglichkeit, benutzerdefinierte Miniaturansichten für Modellsätze, Materialien und Materialkombinationen erneut zu rendern oder hinzuzufügen. Die Übersicht zeigt eine Mini-Miniaturansicht für alle Elemente. Bewegen Sie den Mauszeiger darüber oder wählen Sie eine Vorschau der Miniaturansicht aus. Wenn Sie es durch ein eigenes Bild ersetzen oder ein neues Miniaturbild rendern möchten, wählen Sie das Element aus und klicken Sie auf Miniaturbild ersetzen. Ein Dialogfeld mit folgenden Optionen wird angezeigt
- Modell-Sets
- Vom Modellset erben: Hiermit wird die im Bedienfeld „Modellset“ erstellte Miniaturansicht verwendet
- Benutzerdefiniertes Image: Mit dieser Option können Sie ein Image auf der Festplatte auswählen. Dies wird verkleinert, um der Größe der restlichen Miniaturansichten zu entsprechen. Möglicherweise möchten Sie das Seitenverhältnis Ihres benutzerdefinierten Bilds berücksichtigen, damit es gut zu den anderen Miniaturansichten in der aktuellen Gruppe / Gruppe passt, wenn es entsprechend verkleinert wird.
- Rendern: Mit dieser Option können Sie ein neues Miniaturbild rendern, während Sie Studio auswählen, um das Modell isoliert oder im Kontext anzuzeigen, d. H. Mit allen Standardoptionen, die sich auf das Element beziehen. Sie können auch das Seitenverhältnis des Miniaturbilds auswählen, sowie die Position des Elements und die Größe und Qualität des Miniaturbilds anpassen.
- Materialien Das Standard-Miniaturbild zeigt den KeyShot-Materialball mit dem aktuellen Material. Dies kann durch ein benutzerdefiniertes Bild ersetzt werden.
- Materialkombinationen Das Standard-Miniaturbild zeigt 3 KeyShot-Materialkugeln mit den ersten 3 Materialien als Materialkombination. Dies kann durch ein benutzerdefiniertes Bild ersetzt werden.
Verwenden des KeyShot Konfigurator – Webinar
In diesem Video zeigen wir, wie Sie mit dem KeyShot-Konfigurator Modell- und Materialvariationen in Echtzeit für Designprüfungen oder touchfähigen Kundenerlebnisse präsentieren können.
but the video gives a good overall idea about the Configurator and how to use it.