Erstellen Sie einen KeyShotXR mit dem KeyShotXR-Assistenten. Der KeyShotXR-Assistent wird durch Drücken der Schaltfläche KeyShotXR in der KeyShot-Werkzeugleiste, über das Hauptmenü durch Auswahl von Fenster > KeyShotXR … oder durch Drücken der X-Taste aufgerufen.
KeyShotXR Modus auswählen
Es gibt sechs KeyShotXR-Modi, aus denen Sie wählen können. Wenn Sie einen der sechs Modi auswählen, wird eine Vorschau für die Ansichtsdrehung des KeyShotXR angezeigt. Klicken Sie nach dem Auswählen eines Modus auf Weiter.
Drehtisch Erstellt eine Standard-Drehtischansicht, um ein Modell bis zu 360° zu rotieren.
Kugelförmig Erstellt eine vollkommen kugelförmige Ansicht, um alle Seiten des Modells zu sehen.
Hemisphärisch Erstellt eine Halbkugelansicht, in der nur um einen Teil des Modells rotiert wird.
Schwenken Erstellt eine Ansicht, die sich um das Zentrum des Modells dreht.
Eigene Geben Sie Werte für jede KeyShotXR-Option ein, um eine benutzerdefinierte Ansicht zu erstellen.
Animation Wenn eine Animation vorhanden ist, können Sie basierend auf der Animation einen KeyShotXR erstellen. Dies unterscheidet sich von den anderen Optionen, bei denen die Kamera um das Modell gedreht wird. Siehe KeyShotXR-Animation.

KeyShotXR-Drehzentrum auswählen
Im nächsten Fenster können Sie das Drehzentrum Ihres KeyShotXR auswählen. Klicken Sie auf Weiter, nachdem Sie ein Drehzentrum ausgewählt haben.
Umgebung Diese Option stellt das Drehzentrum auf das Zentrum der Szene ein.
Objekt Wählen Sie ein Objekt in der Szene als Drehzentrum aus.
Panoramakamera Verwenden Sie die aktuelle Kameraposition als Drehzentrum. Dies funktioniert gut mit Szenen, die den Innenraum zeigen.
Kameraziel Verwenden Sie Ihr aktuelles Kameraziel als Drehzentrum.
Eigene Mit dieser Option können Sie ein Element in Ihrem Szenenbaum als Drehzentrum auswählen.
Horizontale Umgebungsrotation Aktivieren Sie diese Option, damit sich die Umgebung zusammen mit dem KeyShotXR dreht.

KeyShotXR Startansicht auswählen
Als Nächstes können Sie die anfängliche Kameraansicht Ihres KeyShotXR optimieren. Stellen Sie Abstand, den Azimut, die Neigung und die Perspektive wie auf der Registerkarte Kamera ein. Verwenden Sie die Option Gitter, um das Modell für eine optimale Drehung zu lokalisieren oder zu zentrieren. Sie können die Kamera mit Maus, Stift oder Touch in der Echtzeitansicht oder mithilfe der Schieberegler einstellen.
Klicken Sie auf Weiter, wenn Sie die Einstellung Ihrer Start-Kameraansicht abgeschlossen haben.
Abstand Abstand zwischen Kameraziel und Kamera in Szeneneinheiten. Wenn Sie diesen Wert zu niedrig einstellen, kann sich die Kamera “im” 3D-Modell befinden. Dies kann mit dem Mausrad gesteuert werden. Die Richtung kann in den Einstellungen umgekehrt werden.
Azimut Drehung um die KeyShot-Aufwärtsachse (Y), gemessen in Grad.
Neigung Definiert die Neigung der Kamera oder die vertikale Drehung von der horizontalen Ebene.
Perspektive Steuert das Ausmaß der Verzerrung (Konvergenz) in der Echtzeitansicht. Hier können reale Werte verwendet werden, um die Brennweiten der Kameraobjektive nachzustellen.
Gitter Dies bietet die Möglichkeit, die Echtzeitansicht mit einem Gitter für Hälften, Drittel oder Viertel zu überlagern. Dies ist hilfreich, um Objekte in der Ansicht zu lokalisieren und die Interaktion oder Drehung zu optimieren.

Tipp
Wenn Sie die Kameraposition bearbeitet haben, empfiehlt es sich, die Kamera zu speichern. Andernfalls fragt KeyShot beim Rendern möglicherweise, ob Sie auf den zuletzt gespeicherten Status der Kamera zurücksetzen möchten. Dadurch werden alle in diesem Schritt des Assistenten vorgenommenen Feinabstimmungen außer Kraft gesetzt.
KeyShotXR-Glättung einstellen
Mit diesem Schritt können Sie die Glättung Ihres KeyShotXR steuern. Die unten angezeigten Optionen hängen vom ausgewählten KeyShotXR-Modus ab. In der Echtzeitansicht wird eine Vorschau des KeyShotXR angezeigt, die Ihnen einen Eindruck von der Glättung des KeyShotXR mit den eingegebenen Optionen vermittelt. Sobald die Anzahl der Frames festgelegt wurde, klicken Sie auf Weiter.
Glättungs-Kontrolle
Mit diesen Einstellungen können Sie die Laufruhe der KeyShotXR-Drehung steuern. Hier finden Sie auch Details zur Anzahl der gerenderten Frames und zu den horizontalen und vertikalen Winkelsteigerungen.
Horizontale Frames Legt die Anzahl der gerenderten horizontalen Rotationsframes fest, z.B. Bei einem Wert von 18 werden 18 Frames gerendert, um die Drehung zu erfassen.
Vertikale Frames Legt die Anzahl der gerenderten vertikalen Rotationsframes fest und multipliziert die Anzahl der gerenderten horizontalen Frames mit dem eingegebenen Wert, z.B. Bei einem Wert von 18 horizontalen und 3 vertikalen Bildern werden insgesamt 54 Frames gerendert, um die Drehung zu erfassen.
Diese Option wird im Drehtisch KeyShotXR-Modus nicht angezeigt.

Tipp
Ein höherer Wert für horizontale und / oder vertikale Frames erhöht die Gleichmäßigkeit der Drehung des Modells in einem Webbrowser, erhöht jedoch auch die Gesamtzahl der zu rendernden Frames und kann die Ladezeiten des KeyShotXR im Browser beeinflussen.
Winkelkontrolle
Falls ein Benutzerdefiniertes KeyShotXR ausgewählt ist, sehen Sie außerdem Optionen für die Winkelkontrolle. Mit Winkelkontrolle können Sie Anfangs- und Endwinkel für die horizontale und vertikale Drehung eingeben.
Horizontaler Winkel Start Startwinkel für die horizontale Bewegung. Die Standardeinstellung ist -180 Grad.
Horizontales Winkelende Endwinkel für die horizontale Bewegung. Die Standardeinstellung ist 180 Grad.
Vertikales Winkel Start Startwinkel für die vertikale Bewegung. Die Standardeinstellung ist -90 Grad.
Vertikales Winkelende Endwinkel für die vertikale Bewegung. Die Standardeinstellung ist 90 Grad.
KeyShotXR-Ausgabe einstellen
Im letzten Schritt konfigurieren Sie die Ausgabeeinstellungen für das KeyShotXR sowie die Bildauflösung für die einzelnen Frames.
KeyShotXR-Ausgabe
Name Wählen Sie einen Namen für Ihren KeyShotXR.
Ordner Wählen Sie den Speicherort, an dem es auf Ihrem Computer gespeichert werden soll.
Ansichts-Auflösung
Breite/Höhe Stellen Sie die Auflösung Ihres KeyShotXR ein oder wählen Sie eine Voreinstellung aus dem Pulldown.
Voreinstellungen Bietet eine Reihe aktueller Auflösungen basierend auf der Auflösung der Echtzeitansicht (festgelegt im Projekt-Fenster> Registerkarte Bild).

Tipp
Beachten Sie, dass beim Erstellen von Inhalten für den Online-Gebrauch die Größe eine Rolle spielt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Anzeigeauflösung nur so groß wie erforderlich ist. Größere Bilder wirken sich auf die Leistung aus, ohne die Erfahrung zu verbessern.
Lade-Icon
Jeder KeyShotXR verfügt über ein Standardbild für das Ladesymbol. Um das Symbol zu ändern, klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie eine Bilddatei aus, um das Standardbild zu ersetzen. Die maximale Bildgröße beträgt 80 x 80 Pixel.
Zeit zum Rendern!
Nachdem Sie jeden Schritt durchlaufen haben, haben Sie drei Möglichkeiten, um fortzufahren:
- Wählen Sie Zurück, um die Einstellungen in den vorherigen Schritten zu ändern.
- Wählen Sie Jetzt rendern, um mit dem Rendern des KeyShotXR zu beginnen.
- Wählen Sie Render-Optionen, um das Renderfenster zu öffnen und zusätzliche KeyShotXR-Ausgabeoptionen anzupassen.
Wie greife ich auf andere KeyShotXR-Optionen zu?
Wenn Sie im KeyShotXR-Assistenten die Render-Optionen auswählen, wird das KeyShot-Renderfenster KeyShotXR Ausgabe mit weiteren Optionen für den KeyShotXR geöffnet. Zusätzliche Optionen umfassen die Möglichkeit, die Dämpfungssteuerung und die Mausempfindlichkeit anzupassen sowie die direkte Bereitstellung auf FTP und / oder das Generieren von Layern oder Renderpässen.