Auf dieser Seite
Die Linseneinstellung Panorama (Pro Funktion) für Kameras ermöglicht Ihnen das Rendern eines Kugelförmigen oder Würfel-Map-Bildes in Echtzeit oder als gerenderte Ausgabe. Diese Funktion kann verwendet werden, um Ihre eigenen kugelförmigen EXR-Bilder zu rendern, die Sie als Umgebungen für die Ausleuchtung von KeyShot-Szenen oder in Ihren VRHeadset-Bildbetrachter laden können.
Wenn eine Panorama-Linse verwendet wird, wird die Kameraposition auf eine kugelförmige 360-Grad-Ansicht beschränkt und das Kameraziel wird als Positionsreferenz verwendet.
Verwenden der Panoramakamera
Wählen Sie in der Registerkarte Kamera unter Linseneinstellungen die Option Panorama aus. Wählen Sie das gewünschte Format, Kugelförmig oder Cube Map, über die Modus-Optionsfelder aus. Am oberen Rand der Echtzeitansicht wird eine Panorama-Vorschau-Meldung angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass Sie sich im Panorama-Modus befinden. Dies bedeutet, dass die Kamera sphärisch gedreht werden kann und das Echtzeitrendering in der Echtzeitansicht nicht auftritt.
Cube Map Modus
Bei Verwendung des Cube-Map-Modus wird die Auflösung auf der Registerkarte Bild auf ein Verhältnis von 6:1 festgelegt. Cube Maps sind im Wesentlichen 6 Quadrate, die einen Würfel bilden, und sie werden hauptsächlich mit VR-Headsets verwendet.
Kugelförmiger Modus
Bei Verwendung des Kugelförmigen Modus wird die Auflösung in der Registerkarte Bild auf ein Verhältnis von 2 : 1 festgelegt. Kugelförmige Maps sind 1 Bild und können zum Erstellen von EXR-Bildern verwendet werden.

Tipp
Erscheint die Map unscharf, erhöhen Sie die Pixelanzahl der aktuellen Auflösung in der Registerkarte Bild.
Vorschau
Klicken Sie auf Vorschau, um eine Vorschau Ihres Panoramabilds zu sehen.
Panoramakamera zurücksetzen
Am unteren Ende der Echtzeitansicht, befindet sich eine Schaltfläche, mit der Sie die Kamera wieder in die Ausgangsposition zurücksetzen können.
Bewegen einer Panoramakamera
Da die Kameraansicht auf 360° begränzt ist, ergibt es daher, unter bestimmten Umständen Sinn, Ihre Kameraposition zu verändern.
- Position und Orientierung Sie können die Schieberegler oder Eingabefelder für Position und Orientierung in der Registerkarte Kamera verwenden, um Entfernung, Azimut, Neigung und Verdrehung anzupassen. Nehmen Sie den Schieberegler, um schnelle Anpassungen vorzunehmen, oder geben Sie für erhöhte Präzision einen Wert in das Eingabefeld ein.
- Geometrie-Ansicht (Pro) Falls Sie KeyShot Pro verwenden, können Sie die Geometrie-Ansicht (Fenster > Geometrie-Ansicht…) öffnen, das Geometrie-Ansicht-Icon auf dem Ribbon auswählen oder die O-Taste drücken. In der Geometrie-Ansicht können Sie mit der rechten Maustaste auf die aktive Kamera klicken und Aktive Kameraposition bewegen auswählen, um die Kamera anzupassen. Wenn Sie die aktive Kamera bewegen, sehen Sie, dass diese sich automatisch anpasst, um dasselbe Kameraziel beizubehalten.