Auf dieser Seite
Material-Animationen ermöglichen Ihnen, Animationen basierend auf den Werten oder den Farbeigenschaften des Materials zu erstellen.
Material-Animationen hinzufügen
Material-Animationen können derzeit nur über das Materialdiagramm hinzugefügt werden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Material, das Sie animieren möchten, entweder in der Echtzeitansicht oder in der Projektinternen-Bibliothek und wählen Sie Materialdiagramm bearbeiten.
- Gehen Sie im Materialdiagramm zu Knoten> Animation und wählen Sie den Animationstyp aus, den Sie hinzufügen möchten.
Dies fügt der Zeitleiste ein Ordner (gelber Knoten) hinzu, der alle Animationen des Materials enthält. Die Materialanimationsknoten werden in der Zeitleiste als rote Knoten dargestellt.

Material-Animationstypen
Farbübergang
Farbübergang bietet fließende Übergänge zwischen zwei oder mehr Farbwerten. Sie können einen Farbübergang auf die Diffus-, Spiegelnd- und Transparenz-Map Ihres Materials anwenden. Sie können einen Farbübergang außerdem auch auf einen beliebigen Materialwert wie Rauheit, Brechungsindex, Leistung, Konturbreite etc. anwenden.
Erfahren Sie mehr über den Farbübergang-Knoten.
Kurvenverlauf
Kurvenverlauf bietet fließende Übergänge zwischen zwei numerischen Werten. Sie können einen Kurvenverlauf auf die Diffus-, Spiegelnd- und Transparenz-Map Ihres Materials anwenden. Sie können einen Kurvenverlauf außerdem auch auf einen beliebigen Materialwert wie Rauheit, Brechungsindex, Leistung, Konturbreite etc. anwenden.
Erfahren Sie mehr über den Kurvenverlauf-Knoten.
Anmerkung
Die Material-Animation ist an das Material gebunden und gilt somit für alle Bauteile mit diesem Material. Wenn Sie nur das Material eines bestimmten Bauteils beeinflussen möchten, müssen Sie die Verknüpfung aufheben.
Im Gegensatz zu den anderen Animationstypen werden die Materialanimationen nicht im Szenenbaum unter einer Gruppe oder einem Bauteil aufgeführt. Vielmehr “lebt” die Materialanimation innerhalb des Materialdiagramms.
Co-planare Oberflächen
Wenn Sie Bauteile mit co-planaren Oberflächen und transparenten Materialien haben, oder Transparenz-Maps oder Farbübergang/Kurvenverlauf Animationen nutzen um die Transparenz zu steuern, kann dies zu Oberflächenbereichen führen, die nicht wie erwartet gerendert werden, wenn sich die beiden Bauteile überschneiden. Die Problemumgehung besteht darin, sicherzustellen, dass die Bauteile nicht so positioniert sind, dass die Oberflächen co-planar sind, sondern stattdessen einen sehr geringen Abstand zwischen sich haben.