Zusätzliche Funktionen
Kamera-Mapping einfrieren
Kamera-Mapping einfrieren erweitert die Möglichkeiten, Texturen zu platzieren. Diese neue Funktion ermöglicht Ihnen, von einer fixierten Kameraposition aus, ein Bild auf Ihre Geometrie zu projizieren. Möchten Sie eine Textur so anbringen, wie sie auf dem realen Produkt erscheint, erlaubt Ihnen diese Funktion eine präzisere Positionierung.
Dies ist besonders hilfreich, für architektonische Darstellungen, haben Sie z.B. ein Foto von einem Haus und können die Kameraposition in KeyShot nachstellen, so können Sie dieses Foto ganz einfach auf Ihre Geometrie projizieren.
So funktioniert’s
Ändern Sie den Mapping-Typ zu Kamera, nachdem Sie eine Textur oder ein Etikett zu Ihrem Material hinzugefügt haben. Klicken Sie danach, im Abschnitt Größe und Mapping, auf Kamera-Mapping einfrieren. Ist diese Funktion aktiviert, bleibt das Bild fest in dieser Position, auch wenn Sie Änderungen an der Kamera vornehmen.
Allgemeine Verbesserungen
Szene im Bearbeitungsmodus speichern
- Haben Sie in KeyShot 10 eine Szene im Bearbeitungsmodus gespeichert, wird sich diese auch im Bearbeitungsmodus öffnen.
FBX Import
- Updates zur Verbesserung der Import-Funktionalität
- FBX Import berücksichtigt Alpha.
- FBX Import mit Texturen.
- Transparenz-Modus für Alpha hinzugefügt.
Namenvorlagen und Modell-Sets
- Die Option Namen von immer sichtbaren Modell-Sets einbeziehen bei Namensvorlagen hinzugefügt.
- Namensvorlagen können nun Bild-Stile und Bild-Größe beinhalten
In der Bibliothek speichern für Sub-Materialien
- Fügt die Möglichkeit Sub-Materialien eines Multimaterials in der Bibliothek zu speichern.
- Rechts-klicken Sie auf das Sub-Material und wählen Sie In der Bibliothek speichern.
Toon-Material
- Das Toon-Material wurde angepasst, sodass Umrisslinien mehr gängigen Line-Art und Illustrationstechniken gleichen.
KeyShot 9 | KeyShot 10 |
Toon-Material | Toon-Material |