Mit Texturen können Sie Bilder / prozedurale Texturen Materialien zuordnen, um detaillierte Effekte wie Holzmaserung, Maschen, Fliesen sowie feine Unvollkommenheiten wie Kratzer zu erzielen, die Ihren Renderings das gewisse Extra verleihen.
In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Arten von Texturen behandelt, die Art und Weise, wie sie sowohl hinsichtlich des Aussehens als auch der Position auf den Bauteilen abgebildet werden.
Texturen hinzufügen
Die Texturen eines Materials befinden sich in der Registerkarte Textur des Material-Fensters. Sie können Texturen aus der Bibliothek anwenden, lokale Dateien auswählen oder Texturen basierend auf den im Bedienfeld gefundenen Texturtypen (2) erstellen / anpassen.
1. Texturen aus der Bibliothek hinzufügen: KeyShot enthält eine Reihe von Texturen, die in der Texturbibliothek im Bibliotheksfenster zu finden sind. Weitere können aus der KeyShot Cloud heruntergeladen werden.
- Ziehen Sie die Textur auf das Bauteil, auf das Sie sie anwenden möchten. In der Echtzeitansicht wird ein Mapdialogfeld angezeigt, in dem Sie auswählen können, als welchen Maptyp Sie die Textur verwenden möchten.
- Ziehen Sie die Textur direkt auf den entsprechenden Maptyp im Material-Fenster.
2. Texturen aus Datei hinzufügen: Wenn Sie ein Bild aus Ihrem lokalen Verzeichnis verwenden möchten, können Sie dies auf verschiedene Arten tun.
- Doppelklicken Sie auf den entsprechenden Maptyp und navigieren Sie zur Datei.
- Wählen Sie den Maptyp aus, klicken Sie auf das Ordnersymbol und navigieren Sie zur Datei.
- Ziehen Sie ein Bild von außerhalb KeyShots auf ein Bauteil in der Echtzeitansicht. Daraufhin wird ein Mapdialogfeld angezeigt. Hier können Sie auswählen, als welchen Maptyp Sie eine Textur verwenden möchten.
- Ziehen Sie ein Bild von außerhalb von KeyShot auf den entsprechenden Maptyp im Materialfenster.
3. Erstellen / Anpassen von Texturen basierend auf den Texturtypen: Unterhalb der Maptypen befindet sich das Dropdown-Menü Texturtyp. Zusätzlich zur regulären Bildtextur bietet es erweiterte Bildtexturen (z. B. Video Maps) sowie 2D- und 3D-Prozedural-Texturen. Wählen Sie einen Typ aus und passen Sie ihn an Ihren Zweck an.

Tipp
Wenn Sie das Material ändern möchten, aber die Texturen beibehalten möchten, die Sie darauf angewendet haben, können Sie die Alt-Taste gedrückt halten, wenn Sie das neue Material aus der Bibliothek / außerhalb von KeyShot auf das Bauteil in die Echtzeitansicht ziehen und dort ablegen.
Arbeiten mit Texturen
- Mapping Typ: Über das Dropdown-Menü Mapping Typ können Sie die Methode zum Mappen der Textur auswählen, die am besten zu Ihrem Objekt passt.
- Texturen bewegen: Um die richtige Position und Größe der Textur zu erhalten, können Sie das Texturen bewegen Tool starten. Auf diese Weise können Sie die Mappingparameter in der Echtzeitansicht anpassen.
- Texturen zwischen Map Typen kopieren: In einigen Fällen ist es sinnvoll, dieselbe Textur für mehrere Maptypen zu verwenden. Sie können eine Textur einfach von einem zum anderen kopieren. Halten Sie einfach Strg / Cmd gedrückt, während Sie die Miniaturansicht von einem Maptyp zum anderen ziehen.
- Texturen synchronisieren: Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Texturen synchronisiert bleiben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Synchronisieren für jeden Maptyp.
Texturen entfernen
Wenn Sie aus irgendeinem Grund eine Textur aus dem Material entfernen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Deaktivieren: Wenn Sie das Kontrollkästchen in der oberen linken Ecke der Texturabbildung deaktivieren, wird die Textur deaktiviert, sodass Sie das Material ohne die angewendete Textur sehen können, ohne die gesamte Arbeit zu verlieren, die Sie hineingesteckt haben, um die Textur anzupassen.
- Löschen: Wenn Sie eine Textur vollständig aus dem Material entfernen möchten, wählen Sie einfach den Maptyp aus und klicken Sie auf das
Löschen-Icon.