Die Ausgabeoption KeyShotXR ist verfügbar, wenn das KeyShotWeb-Add-on installiert ist. Es bietet die Einrichtung und Ausgabe eines KeyShotXR sowie Optionen für Render-Layer und Renderpässe.
Erfahren Sie mehr über KeyShot XR.
Die meisten im KeyShotXR-Assistenten festgelegten Parameter können in den KeyShotXR-Renderausgabeoptionen bearbeitet werden. Darüber hinaus gibt es weitere Optionen für das Dateiformat, die Dateigröße und die iBooks-Ausgabe zum Anzeigen auf iOS-Geräten. Es gibt auch erweiterte Optionen für die Steuerung, Anpassung und den direkten Upload von KeyShotXR über FTP auf eine Website.
Ausgabe-Optionen
Name Wählen Sie die Präfix- und Namensvorlage aus, die Ihren Anforderungen entspricht. Wenn die Vorlage entweder die System- oder die Szenenrevisionsnummer (#) enthält, können Sie diese hier zurücksetzen. Der Dateiname zeigt den vollständigen Rendernamen, der aus dem Präfix und der aktiven Namensvorlage generiert wurde. Erfahren Sie mehr über Namensvorlagen.
Ordner Legen Sie einen Zielordner für die XR-Dateien fest. An dieser Stelle wird die HTML-Datei zusammen mit einem neuen Ordner hinzugefügt, der alle Bilddateien usw. enthält.
Auflösung anzeigen Stellen Sie die Auflösung ein.

Format Wählen Sie JPEG oder PNG für die Frames. Aktivieren Sie Alpha, wenn Sie Transparenz für PNG-Bilder wünschen.
Dateigröße Durch Auswahl der Schaltfläche „Vorschau“ wird ein Bild aus dem KeyShotXR gerendert und verfügt über einen Komprimierungsregler, mit dem Sie die Bildqualität anpassen und in Echtzeit aktualisieren können. Beachten Sie, dass eine größere Datei die Zeit zum Laden des KeyShotXR in den Browser verlängern kann.
Erstellen Sie ein iBooks-Widget Wenn dies aktiviert ist, wird ein HTML5-Widget im selben Ordner wie Ihr KeyShotXR ausgegeben, der mit iBooks Author in ein iBook eingebettet werden kann.
Weitere Informationen zum Einbetten in ein iBook.
KeyShotXR-Steuerung
Rotationssteuerung
Umgebung Diese Option legt den Drehpunkt in der Mitte der Szene fest.
Objekt Wählen Sie ein Objekt in der Szene als Drehpunkt aus.
Kamera Verwenden Sie die aktuellen Kameraeinstellungen als Drehpunkt.
Kameraziel Verwenden Sie Ihren aktuellen Kameraziel als Drehpunkt.
Benutzerdefiniert Mit dieser Option können Sie den Drehpunkt aus Ihren Szenenbaumelementen auswählen.
Horizontale Umgebungsrotation Aktivieren Sie diese Option, damit sich die Umgebung mit dem KeyShotXR dreht.
Glättungskontrolle
Animationsframes Wenn eine Animation auf die Szene angewendet wird, können Sie aus dieser Animation einen KeyShotXR erstellen. Zusätzliche Parameter werden angezeigt, wenn aktiviert. Auf der vorherigen Seite finden Sie die Einstellungen für Animationsframes.
Horizontale Frames Hiermit wird die Anzahl der Frames in X-Richtung gesteuert. Je höher die Anzahl der Frames, desto reibungsloser dreht sich Ihr Modell.
Vertikale Frames Dies steuert die Anzahl der Frames in Y-Richtung. Je höher die Anzahl der Frames, desto reibungsloser dreht sich Ihr Modell.
Anzahl der zu rendernden Bilder Dies zeigt die Anzahl der zu rendernden Bilder basierend auf der Anzahl der horizontalen und vertikalen Frames.
Horizontale/Vertikale Winkelinkremente Dies zeigt die Grade zwischen jedem Frame. Dieser Wert ändert sich abhängig von der Anzahl der vertikalen und horizontalen Frames sowie dem Start- und Endwinkel.

Winkelsteuerung
Dies entspricht der benutzerdefinierten Einstellung des KeyShotXR-Modus im Assistenten und steuert mögliche Betrachtungswinkel von KeyShotXR. Wenn Sie Voreinstellungen wie Turntable, Spherical, Hemispherical oder Tumble verwenden möchten, verwenden Sie den Assistenten.
Horizontal Dies steuert den Beginn und das Ende der Drehung in der X-Ebene.
Vertikal Dies steuert den Beginn und das Ende der Drehung in der Y-Ebene.
Erweitert
Die erweiterten Einstellungen für KeyShotXR befinden sich in einem Dropdown-Menü im selben Fenster wie die benutzerdefinierten Einstellungen. Dieses Menü steuert, wie Ihr KeyShotXR im Webbrowser interagiert.
Drehungsdämpfung Durch Erhöhen dieses Werts wird die Zeit verkürzt, die ein Modell benötigt, um nach dem Drehen zur Ruhe zu kommen.
Maus-Empfindlichkeit Dies steuert die allgemeine Mausempfindlichkeit im KeyShotXR. Durch Erhöhen dieses Werts wird die Modellbewegung mit weniger Mausbewegungen erhöht.
Hineinzoomen Durch Aktivieren der Vergrößerung können Sie den KeyShotXR im Browser vergrößern. Verwenden Sie den Schieberegler “Maximal zulässiger Vergrößerungsprozentsatz”, um den Wert zu steuern, um den der Benutzer Ihren KeyShotXR vergrößern kann. Hinweis: Um sicherzustellen, dass die Browserseite gescrollt wird, wenn das Mausrad über KeyShotXR verwendet wird, muss diese Option deaktiviert werden.
Bildqualität erhalten Aktivieren Sie diese Option, um die Bilder mit größerer Auflösung für eine optimale Bildqualität beim Vergrößern zu rendern. Die Bildqualität bleibt beim Vergrößern erhalten, indem Sie die gerenderte Bildauflösung entsprechend vergrößern. Dies unterscheidet sich von der Einstellung für die Auflösung des Ansichtsfensters für jeden Frame. Dadurch wird auch die Größe der KeyShotXR-Datei erhöht.
Bei Interaktion herunterladen Durch Aktivieren dieser Option wird der KeyShotXR so eingestellt, dass die Bilder erst in den Browser geladen werden, nachdem der Benutzer mit dem KeyShotXR interagiert hat.

Vollbildmodus durch Doppelklick zulassen Durch Doppelklicken mit der linken Maustaste wird der Vollbildmodus aufgerufen.
Lade-Symbol anzeigen Wenn Sie diese Option aktivieren, wird das Ladesymbol angezeigt, wenn KeyShotXR im Browser geladen wird. Dieses Bild kann geändert werden, indem Sie “Durchsuchen” auswählen und zu der gewünschten Bilddatei navigieren.
Name der Div Dies definiert den KeyShotXR-Abschnitt im HTML-Code.
FTP-Bereitstellung Aktivieren Sie diese Option, damit KeyShot den gerenderten KeyShotXR direkt in Ihre FTP-Adresse laden kann.
Vor der Bereitstellung bestätigen Wenn das Rendern von KeyShotXR abgeschlossen ist, werden Sie aufgefordert, die Bereitstellung auf der FTP-Site zu akzeptieren.
Generieren Sie eingebetteten HTML-Code Dadurch erhalten Sie den Code, der für die Implementierung Ihres KeyShotXR auf einer Website mithilfe des iframe-Tags erforderlich ist.
FTP-Einstellungen in BIP-Datei einbetten Dadurch werden alle FTP-Anmeldeinformationen in Ihrer KeyShot BIP-Datei für die einfache Bereitstellung durch einen anderen Benutzer gespeichert.
Render-Layer und Pässe
Siehe Abschnitt Render-Layer und Pässe.