Auf dieser Seite
In der Registerkarte Modelle des Bibliotheks-Fensters finden Sie Modelle, die Sie Ihrer Szene einfach hinzufügen können. Dies kann alles beinhalten, von Basis Geometrien (Primitiven) über Produkte bis hin zu kompletten Szenarien mit denen Sie Ihrem Produkt Kontext verleihen können. Weitere Modelle können Sie in der KeyShot Cloud herunterladen.
Modell-Ressourcen zur Szene hinzufügen
Aus der lokalen Bibliothek, können Sie Modelle auf drei Arten zur Szene hinzufügen.
- Ziehen und Ablegen: Beim Ziehen und Ablegen, wird Ihnen ein Rahmen angezeigt, der die Größe des Modells darstellt. Sie können Ihn an die Stelle ziehen, an der Sie das Modell benötigen, und dort ablegen.
- Doppelklick: Doppelklicken Sie auf ein Modell in der Bibliothek, wird dieses in der Mitte Ihrer Szene auf dem Boden platziert.
- Kontext-Menü: Rechts-klicken Sie auf ein Modell in der Bibliothek und wählen Sie Zur Szene hinzufügen. Das Modell wird in der Mitte Ihrer Szene auf dem Boden platziert.
Modelle aus der KeyShot Cloud , können per Ziehen und Ablegen in der Echtzeitansicht hinzugefügt werden oder Sie können sie herunterladen und aus der lokalen Bibliothek hinzufügen. In beiden Fällen wird das Modell zunächst in Ihrem Download-Ordner gespeichert, von wo aus Sie es in den richtigen Ordner ziehen können.
Erstellen Sie Ihre eigene Modell-Ressource
Sie können die Bibliothek auch mit eigenen Modellen füllen, entweder durch Importieren oder über
Zur Bibliothek hinzufügen, welches eine Ressource basierend auf der aktuellen Szene erstellt.
Zur Bibliothek hinzufügen
Name: Geben Sie den Namen ein unter dem es in der Bibliothek aufgelistet sein soll.
Ordner: Wählen Sie in welchem Ordner der Modell-Bibliothek Sie Ihre Ressource speichern möchten.
Einbeziehen: Wenn Sie Ihr eigenes Modell für die Bibliothek erstellen, können Sie wählen, was in die Ressource einbezogen wird.
- Geometrie: Wählen Sie Geometrie, können Sie auswählen welche Modell-Sets mit einbezogen werden. Standardmäßig, sind alle sichtbaren Modell-Sets ausgewählt.
- NURBS: Beinhaltet Ihre Szene NURBS-Daten, können Sie diese abwählen um Platz zu sparen.
- Kameras: Wählen Sie ob Sie Kameras in Ihre Ressource einbeziehen möchten.
- Umgebungen: Wählen Sie ob Sie Umgebungen in Ihre Ressource einbeziehen möchten.
- Bild-Stile: Wählen Sie ob Sie Bild-Stile in Ihre Ressource einbeziehen möchten.
- Studios: Wählen Sie Studios, werden Sie bemerken, dass Kameras/Umgebungen/Bild-Stile nur einbezogen werden, wenn diese teil der Ressource sind.
- Animationen: Beinhalten Szenen Animationen, können Sie wählen diese in Ihr Modell einzubeziehen. Bemerken Sie, dass, wenn Sie wählen keine Geometrie/Kameras einzubeziehen, dazugehörige Animationen auch nicht einbezogen werden.

Tipp
Möchten Sie dieselben Kamerawinkel, Umgebungen und Studios für eine Reihe an Produkten verwenden, können Sie ein Modell ohne Geometrie oder mit Requisiten-Geometrie erstellen, welches Sie einfach in verschiedenen Szenen verwenden können.
Kompatibilität
Bemerken Sie, dass Bibliotheks-Modelle nur in der selben (oder neueren) KeyShot Version(en) verwendet werden können, wie die in der sie erstellt wurden.
Modelle aus der Bibliothek löschen
Sie können ein Modell jederzeit aus der Bibliothek löschen, indem Sie auf das gewünschte Objekt rechts-klicken und löschen wählen. Modelle und die verwendeten Texturen/Hintergründe etc. sind in unabhängigen Ordnern des Modell-Ordners gespeichert. Dies bedeutet, dass wenn Sie ein Modell löschen, alle dazugehörigen Ressourcen ebenfalls gelöscht werden. Möchten Sie also beispielsweise die Textur eines Modells wiederverwenden, sollten Sie diese im Texturen-Ordner speichern und von dort anwenden oder die neue Szene als .KSP speichern, da Sie sonst Probleme mit fehlenden Ressourcen bekommen.
Modell-Bibliothek Hotkeys
Primitive lassen sich über das Hauptmenü > bearbeiten > Geometrie hinzufügen einfügen oder über den Geometrie-Ordner in der Modell-Bibliothek. Ihnen stehen 10 Hotkeys (STRG/CMD+0-9) zur Verfügung für schnelles einfügen von Modellen. Diese sind standardmäßig auf die ersten 10 Primitive im Geometrie-Ordner verteilt (sortiert A-Z).
Fügen Sie ein Modell zum Geometrie-Ordner hinzu, wird dieses in die automatische Hotkey-Zuweisung mit einbezogen.
Möchten Sie das alphabetische Zuordnung von Hotkeys umgehen oder möchten Sie einen Hotkey einem Modell ausserhalb des Geomterie-Ordners zuweisen, können Sie auf Ihr Modell rechts-klicken und Hotkey zuweisen wählen. Nun können Sie einen der 10 Hotkeys Ihrem Modell zuweisen und es wird in Ihrer Geometrie-Liste aufgeführt.