
Mit dem Material Optisches Schichtsystem können Sie Materialien mit mehreren Dünnschichtschichten erstellen.
Schichten-Liste
Listet alle Schichten des Materials auf. Beachten Sie, dass die erste Schicht die Basisschicht (Substrat) ist.
Schicht hinzufügen
Sie können entweder eine Schicht aus einer Datei hinzufügen, eine neue dielektrische Schicht hinzufügen oder eine Kopie einer bereits definierten Schicht hinzufügen.
Schicht löschen
Dadurch wird die aktuelle Schicht aus der Schichtenliste gelöscht, die Definition ist jedoch weiterhin in der Dropdown-Liste Schicht-Material verfügbar.
Schichten Eigenschaften
Diese Eigenschaften gelten für die Schicht , die in der Schichtenliste hervorgehoben ist
- Schicht-Dicke Legen Sie die Dicke der Schicht fest. Die Dicke der ersten Schicht kann nicht festgelegt werden, da es sich um das Hauptmaterial (Substrat) des Bauteils handelt.
- Schichtenmaterial
Wählen Sie das Material für die Schicht aus. Die Liste enthält alle Materialien, die Sie in der Liste hatten, auch solche aus Schichten, die gelöscht wurden. Das
neben dem Material-Dropdown wird die Spezifikation des aktuellen Materials gelöschen und alle Instanzen ersetzen.
- Materialname Hier können Sie den Namen des Materials bearbeiten. Beachten Sie, dass der Name den Namen des Materials und nicht die Schicht ändert.
- Brechungsindex Regelt, wie viel Licht gebeugt oder „gebrochen” wird, wenn es Bauteile Ihres Modells, die diesen Materialtyp zugewiesen haben, durchdringt. Der Standardwert von 1,5 ist zum naturgetreuen Simulieren der meisten Glasarten geeignet.
- Abbe-Zahl Die Abbe-Zahl regelt die Streuung des Lichts beim Durchdringen der Oberfläche und erzeugt einen prismatischen Effekt. Ein Wert von null deaktiviert den Streuungseffekt vollständig. Ein niedriger Wert bewirkt eine starke Streuung und wenn Sie den Wert höher einstellen, wird der Effekt immer dezenter. Eine Einstellung um 35 – 55 ist ein guter Ausgangswert, wenn Sie einen dezenten Streueffekt erzeugen möchten.

Spezifikation bearbeiten
Ermöglicht die Eingabe / Bearbeitung des gesamten Materials, einschließlich aller Schichten im Klartext.
Spezifikation verschlüsseln
Wenn Sie die Spezifikationen Ihres Materials schützen möchten, können Sie es verschlüsseln. Dadurch werden Informationen zu den Schichten im Material ausgeblendet und das Material kann nicht mehr bearbeitet werden.
Wenn das Material verschlüsselt ist, können Sie die Spezifikation löschen. Dadurch wird die Spezifikation des aktuellen Materials gelöscht und Sie können von vorne beginnen. Verschlüsselte Materialien können nicht unverschlüsselt werden!
Farbe
Diese Option steuert die Gesamtfarbe dieses Materialtyps. Wenn Licht in die Oberfläche eintritt, nimmt es die hier eingestellte Farbe an.
Transparenz-Abstand
Dieser Regler kontrolliert die Tiefe der in der Einstellung Transmission ausgewählten Farbe, abhängig von der Dicke des Bauteils, auf das das Material angewendet wird. Nachdem Sie eine Farbe in der Einstellung Transmission eingestellt haben, verwenden Sie den Transparenz-Abstand, um die Farbe mehr oder weniger satt und auffallend einzustellen. Mit einer niedrigeren Einstellung wird die Farbe stärker in den dünnen Bereichen des Modells dargestellt, mit einer höheren Einstellung wird die Farbe in den dünnen Bereichen blasser.
Dieser physikalisch akkurate Parameter simuliert den Effekt, den Sie beobachten können, wenn Sie die Farbe des flachen Wassers an einem Strand mit dem tiefen Blau des Ozeans vergleichen. Ohne ihn könnten Sie bis auf den Grund des tiefsten Ozeans sehen, so wie auf den Grund eines Schwimmbeckens.
Äußerer Brechungsindex
Diese Option regelt die Farbe des Lichts auf der Außenseite des Materials. Dies ist eine erweiterte und komplexe Einstellung, mit der Sie die Grenzfläche zwischen zwei verschiedenen brechenden Materialien genau simulieren können.
Substrat-Dispersion simulieren
Wenn Sie dies aktivieren, werden Kaustiken im Substrat simuliert, wenn es sich um ein transparentes Material handelt.
Weitere Informationen zu Kaustiken finden Sie auf der Seite Brechungsindex.