Auf die Farbauswahl kann jederzeit zugegriffen werden, wenn auf eine Farbeigenschaft geklickt wird. Mit der Farbauswahl können Sie sowohl Farben schnell ändern als auch Farben visuell testen. Farben können mithilfe des Farbbalkens, der Farbkarte, der Farbregler (und ihrer numerischen Eingaben) oder durch Ziehen und Ablegen aus den Farbfeldern geändert werden.
Farbbalken
Der Farbbalkenbereich enthält die aktuelle Farbe und einen Vergleich der neuen/alten Farbe, wenn die aktuelle Farbe geändert wird. Es enthält auch das Pipettenwerkzeug und die Option, eine Farbe in der Bibliothek zu speichern.
Farb Map
KeyShot enthält sowohl ein Farbtonfarbfeld (Standard) als auch ein
traditionelles triadisches Farbrad. Diese können unten links in der Farbmap umgeschaltet werden. Die aktuelle Farbe wird auf der Farbmap durch einen weiß/schwarzen Kreis angezeigt.
Farbregler
Die Farbauswahl bietet auch Farbregler für verschiedene Farbräume und Wertskalen. Der Farbraum kann über das Dropdown-Menü Farbraum in der unteren rechten Ecke der Farbmap geändert werden. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- RGB – Farbkanäle für Rot, Grün und Blau.
- CMYK -Farbkanäle für Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.
- HSV – Farbkanal für Farbton, Sättigung und Wert.
- Graustufen – Wertekanal für Helligkeit.
- CIE-L*ab – Wertekanäle für Helligkeit (L), Rot-Grün (a) und Blau-Gelb (b)
- Kelvin – Wertekanäle für Temperatur.
Wenn eine Farbmap ausgewählt ist, werden die Farbregler aktualisiert, um Eingaben für den entsprechenden Farbraum bereitzustellen. Obwohl sich die Farbmap nicht ändert, wenn ein neuer Farbraum ausgewählt wird, ändern sich beim Anpassen der Schieberegler und Eingaben der Farbbalken und die Farbmap, um die ausgewählte Farbe anzuzeigen oder Werte einzugeben. Ebenso zeigt das Modell die neue Farbe in der Echtzeitansicht an.

Warnung
Sie können zwischen Farbräumen wechseln, ohne Ihre Farbe zu ändern. Wenn Sie jedoch zu Graustufen- oder Kelvin-Werteskalen wechseln, wird der Farbbereich auf diese Skalen beschränkt.
Farboptionen
Direkt unter der Farbmap sehen Sie ein Zahnradsymbol mit zusätzlichen Farboptionen.
- Verwenden Sie gammakorrigierte Werte für die Eingabe Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Gammakorrektur auf die Farbregler angewendet. (Standardmäßig aktiviert.)
- Wenden Sie Image Gamma auf Farben in Farbfeldern und Farbauswahl an Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Gammakorrektur sowohl auf die Farbfelder der Materialien als auch auf die Farbauswahl angewendet. Dadurch wird nur die tatsächliche Farbvorschau angepasst, nicht die Werte. (Standardmäßig aktiviert.)
Farbfelder
Das Farbfeldraster am unteren Rand der Farbauswahl bietet schnellen Zugriff auf Farben, die Sie regelmäßig über Szenen hinweg verwenden. Hier können Sie schnell Farbfelder hinzufügen, verfeinern und bei Bedarf die einzelnen Farben später in einem Farbordner speichern. Die Farbfelder werden mit voreingestellten Farben geladen.
Neues Farbfeld hinzufügen Die im Farbbalken oben in der Farbauswahl dargestellten Farben (neu und alt) können per Ziehen & Ablegen in das Farbfeldraster gezogen werden, um eine eigene Farbpalette zu erstellen. Farbfelder können durch einfaches Ziehen und Ablegen neuer Farben auf vorhandene Farben oder durch Ziehen und Ablegen innerhalb des Farbfeldbereichs selbst überschrieben werden.
Farbauswahl verwenden
Wenn Sie die Farbauswahl öffnen, sehen Sie den Farbbalken, die Farbmap, die Farbregler und die Farbfelder. Die aktuelle Farbe wird im Farbbalken angezeigt, der sich in der Farbmap durch einen weiß / schwarzen Kreis befindet, sowie in den Farbschiebereglern mit vertikalen Linien und einem Wert, der dem im Dropdown-Menü Farbraum ausgewählten Farbraum entspricht.
Klicken Sie mit dem Cursor auf einen anderen Bereich der Farbmap, um eine neue Farbe auszuwählen, oder halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie, um die Farben dynamisch zu ändern. Um die Farbe genauer zu steuern, wählen Sie einen Farbraum aus, der der gewünschten Farbsteuerung entspricht, und passen Sie dann mithilfe der Farb- / Wertekanäle und Eingabefelder die gewünschte Farbe an.
Verwenden des Pipettenwerkzeugs
Mit dem Pipettenwerkzeug können Sie eine beliebige Farbe auf Ihrem Display auswählen. Wenn Sie das Pipettenwerkzeug auswählen, wird die Farbe unter Ihrem Mauszeiger im Bereich Neuer Farbbalken angezeigt. Verwenden Sie die linke Maustaste, um die Farbe auszuwählen, oder drücken Sie die Esc-Taste, um den Eye Dropper-Auswahlmodus zu verlassen.
Farbe speichern
Wenn Sie die gewünschte Farbe ausgewählt haben, können Sie die Farbe zur späteren Verwendung aus dem neuen Bereich des Farbbalkens in das Farbfeldraster ziehen und dort ablegen. Klicken Sie auf das Icon Speichern , um eine neue Farbe in Ihrer Bibliothek zu speichern. Es wird eine Eingabeaufforderung angezeigt, in der KeyShot-Bibliothek einen Farbordner auszuwählen, in dem Sie Ihre neue Farbe speichern möchten.
Ordner hinzufügen
Um der Farbbibliothek einen neuen Ordner hinzuzufügen, gehen Sie zur Registerkarte Bibliothek, Farbe und wählen Sie das Icon Neuer Ordner oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Stelle in der Ordnerliste, an der Sie den neuen Ordner hinzufügen möchten, und wählen Sie Hinzufügen. Ebenso können Sie einen Ordner umbenennen oder entfernen, mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken und Umbenennen oder Entfernen auswählen.