Auf dieser Seite
Die Registerkarte Szene enthält alle Elemente in Ihrer Szene:
1. Szenenbaum
Der Szenenbaum enthält, in der folgenden Reihenfolge, die Hierarchie der Elemente in Ihrer Szene:
Modell-Sets
Modelle sind die Gruppe auf der obersten Stufe, diese kann mehrere Gruppen beinhalten.
Gruppen
Bauteile
Kameras
Umgebungen
Animationen (Nur Pro) können auf jeder Stufe Ihrer Hierachrie auftauchen, je nachdem auf welchem Element Sie angewendet wurden.
Sie können die Suchfunktion und das Anzeigen Drop-Down verwenden um zu filtern, was im Szenenbaum angezeit wird. Gehen Sie zu Mit Modellen arbeiten > Szenenbaum für mehr Details.
2. Modell-Sets (Nur Pro)
Mit Modell-Sets können Sie mehrere eigenständige Szenenbaum-Variationen in Ihrer Datei erstellen. Dies vereinfacht die Handhabung von Variation Ihrer Produkte.
Modell-Set Seitenleiste anzeigen/kollabieren.
Modell-Set hinzufügen: Dies öffnet einen Dialog, in dem Sie Ihr neues Modell-Set benennen können. Sie können außerdem wählen, Bauteile aus anderen (aktiven) Modell-Sets in das neue Modell-Set einzubeziehen.
Die Modell-Set Einstellungen geben Ihnen die Möglichkeit Modell-Sets ein-/auszublenden, die Größe der Modell-Set Miniaturansichten zu bestimmen, die Miniaturansicht Rendereinstellungen festzulegen, und die Miniaturansichten der ausgewählten Modell-Sets neu zu rendern.
Doppel-klicken Sie, um ein Modell-Set zu isolieren.
Gehen Sie zu Mit Modellen arbeiten > Modell-Sets für weitere Informationen.

3. Informationen und Einstellungen
Diese Abschnitt beinhaltet eine oder mehrere Registerkarten mit Informationen, die sich auf die aktuelle Auswahl im Szenenbaum beziehen. Darüber hinaus wird die Registerkarte Materialien immer angezeigt werden. Sie gibt einen Überblick über alle in der Szene verwendeten Materialien, ähnlich wie die In-Projektinterne Bibliothek, die Sie in der Registerkarte Material finden.
Szeneninformation
Wird angezeigt, wenn die Kameraliste, die Umgebungsliste oder eine Animation ausgewält, oder keine Auswahl getroffen wurde.
Diese Registerkarte gibt Ihnen einen Überblick über allgemeine Informationen der Szene, wie z.B. welche Einheiten verwendet werden, Anzahl der Bauteile, Polygone und Modell-Sets etc. Sie können der Szene auch einen Namen geben. Der Name wird bei folgendem verwendet:
- Beim speichern einer Szene
- Für die Namensvorlagen-Variable, Szenenname.
Modell-Set
Wird angezeigt, wenn ein Modell-Set ausgewählt ist.
Diese Registerkarte gibt Ihnen die Möglichkeit:
- Ihr Modell-Set zu benennen
- Immer sichtbar zu aktivieren
- das Modell-Set zu sperren/entsperren
- eine Miniaturansicht des Modell-Sets zu rendern
Sehen Sie Mit Modellen arbeiten > Modell-Setz für mehr Details.
Eigenschaften
Ist eine Gruppe, ein Bauteil, eine Kamera oder eine Umgebung ausgewählt, können Sie die Registerkarte Eigenschaften sehen. Diese gibt Ihnen, je nach Auswahl, die folgenden Optionen.
- Gruppe: Haben Sie eine Gruppe ausgewählt, erlaubt Ihnen dies die Gruppe zu benennen und zu sperren/entsperren. Außerdem finden Sie hier Informationen über die Größe der Gruppe, die Menge an enthaltenen Polygonen, sowie die Möglichkeit verknüpfte Materialien zu trennen (Materialverbund auflösen).
- Bauteile: Hier können Sie Ihre Bauteile benennen und sperren/entsperren. Außerdem finden Sie hier Informationen über die Größe der Bauteile, die Menge an enthaltenen Polygonen, sowie zugewiesene Materialien. Des Weiteren können Sie das derzeit ausgewählte Material bearbeiten oder den Materialverbund auflösen, was zu Erstellung einer neuen Materialinstanz führt (wenn das Material verbunden war).
- Kamera: Hier können Sie den Namen Ihrer Kamera verändern, wählen welche Kamera aktiv sein soll und auf die Einstellungen der gewählten Kamera zugreifen.
- Umgebungen: Hier können Sie den Namen Ihrer Umgebung verändern, auf die Umgebungs-Einstellungen zugreifen oder eine Umgebung löschen.
- Render-Layer: Render-Layer erlauben Ihnen einen Pass für bestimmte Bauteile/Gruppen zu erstellen. Wählen Sie einfach die Bauteile auf die Sie die Maske anwenden möchten, klicken Sie auf
Render-Layer hinzufügen und geben Sie Ihrem Render-Layer einen Namen. Gehen Sie zu Render-Layer und Pässe für mehr Informationen.
- Tesselierung: Beinhaltet ein Bauteil/eine Gruppe NURBS-Informationen, können Sie entweder wählen zu Re-Tesselieren oder Sie aktivieren Immer als NURBS rendern. Gehen Sie zu Re-Tesselieren, um mehr zu erfahren.
- Abgerundete Kanten: Erlaubt Ihnen Rundungen an Bauteilen zu simulieren. Gehen Sie zu Abgerundete Kanten für mehr Informationen.
Positionieren
Die Registerkarte Positionieren finden Sie, wenn ein Bauteil oder eine Gruppe ausgewählt sind. Hier können Sie die Größe/Position der ausgewählten Modelle, Gruppen oder Bauteile festlegen. Sehen Sie auch Mit Modellen arbeiten > Modelle und Bauteile bewegen.