Datei
- Neu… Öffnet eine neue leere Szene in KeyShot
- Importieren… Importieren Sie eine 3D-Datei in eine geöffnete oder neue Szene. Haben Sie die Schnellimport-Option für einen bestimmten Dateityp aktiviert, werden Dateien dieses Typs importiert ohne den Dialog zu öffnen. Weitere Details finden Sie im Abschnitt Importieren.
- Import Dialog… Öffnet immer das Import-Fenster, in dem Sie Ihre Import-Einstellungen ändern können.
- Öffnen… Öffnet eine KeyShot-Szene oder öffnet das Bedienfeld Importieren.
- Zuletzt benutzte Dateien öffnen KeyShot listet die letzten 10 Szenen, die geöffnet/gespeichert wurden, sodass Sie diese schnell öffnen können.
- Speichern Speichert die aktuell in KeyShot geöffnete Szene (.bip)
- Speichern unter… Speichert die aktuell in KeyShot geöffnete Szene (.bip) mit der Möglichkeit, den Dateinamen zu ändern.
- Paket speichern … Speichert ein KeyShot-Paket (.ksp), welches das in der gegebenen Szene verwendete Modell sowie die verwendeten Materialien, Umgebungen, Texturen, Kameras und Hintergrundbilder enthält.
Anmerkung
Es ist sehr wichtig, Paket speichern zu verwenden, wenn Sie eine Szene zwischen verschiedenen Computern teilen oder verschieben, sonst bekommen Sie Probleme mit fehlenden Texturen etc. sobald die Szene geladen wird.
- Für KeyShot Viewer speichern… Speichert ein KeyShot Paket zum ansehen im KeyShot Viewer. Die Datei kann Passwort geschützt werden und Sie können wählen das KeyShot-Logo und/oder Wasserzeichen anzeigen zu lassen.
- Aktuelles Modell-Set speichern… Speichern Sie nur das/die angezeigte(n) Modell-Set(s), um Modell-Sets mit Nicht-ProBenutzern zu teilen.
- Revisions-Manager… Öffnet Revision Manager zum Ansehen von Vorschauen, Zurücksetzen oder löschen von Revisionen. Um den Revisions-Manager zu aktivieren, aktivieren Sie Revisions-Sicherungen unter Bearbeiten > Einstellungen > Allgemein (PC) oder KeyShot > Einstellungen > Allgemein (Mac).
- Exportieren (Pro) Modelldatei in den Dateiformaten OBJ, GLB/GLTF, STL, FBX, 3MF, ZPR (nur win) und USD exportieren.
- Mit Onshape verbinden… Mit Onshape verbinden ist nur dann im Menü verfügbar, wenn Sie das Onshape-Plugin installiert haben. Um das Plugin benutzen zu können, ist ein Onshape-Account erforderlich. Um Onshape zu downloaden und mehr zu erfahren, klicken Sie hier.
- Beenden (Nur auf PC – Auf Mac befindet sich KeyShot beenden unter KeyShot im Hauptmenü) KeyShot beenden und verlassen.
Bearbeiten
- Widerrufen Machen Sie vorherige Aktionen rückgängig. Das Untermenü zeigt Ihnen eine Liste an widerrufbaren Aktionen.
- Wiederholen Wiederholen Sie eine Aktion, die Sie widerrufen haben. Das Untermenü zeigt Ihnen eine Liste an wiederholbaren Aktionen.
- Geometrie hinzufügen Fügen Sie vorinstallierte Primitive zu Ihrer Szene hinzu. Diese können ebenfalls in der Modell-Bibliothek gefunden werden. In diesem Menü können Sie wählen, welche Modelle zur Verfügung stehen – so geht’s.
- Geometrie löschen Löscht sämtliche Geometrie in der Szene.
- Licht hinzufügen Fügen Sie in 3 Klicks Lichtquellen hinzu. Vom Menü erreichen Sie:
- Szenen-Einheiten einstellen Ändert die eingestellten Einheiten, die in der Szene verwendet werden. Für realistische Ergebnisse wählen Sie die gleichen Einheiten, in denen das Modell erzeugt wurde.
- Einstellungen (Nur auf PC – Auf Mac befindet sich Einstellungen unter KeyShot im Hauptmenü) KeyShot Voreinstellungen vornehmen. Weitere Details finden Sie unter Einstellungen.
Umgebung
- Hintergrund Sie können den Hintergrund-Modus umschalten zwischen Beleuchtungsumgebung, Farbe, und Hintergrundbild.
- Bodenschatten Bodenschatten aktivieren/deaktivieren
- Okklusions-Bodenschatten Okklusions-Bodenschatten aktivieren/deaktivieren. Bodenschatten müssen aktiviert sein, damit diese Option verfügbar ist.
- Bodenreflexionen Bodenreflexionen aktivieren/deaktivieren.
- Boden abflachen Boden verflachen aktivieren/deaktivieren.
Beleuchtung
- Bearbeitungsmodus Bearbeitungsmodus ein-/ausschalten
- Einfach, Produkt, Innenraum, Schmuck/Juwelen, Benutzerdefiniert Wählen Sie die für Ihre Szene am besten geeignete Beleuchtungsvoreinstellung.Wenn Sie bereits eine benutzerdefinierte Voreinstellung erstellt haben, ist diese als Option unter Benutzerdefiniert verfügbar.
- Eigenschatten, Globale Beleuchtung, Indirekte Bodenbeleuchtung, Kaustiken, Innenraum-Modus Ein-/ausschalten dieser Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter Beleuchtung.
Kamera
- Kameras Wählen Sie eine gespeicherte Kamera. Kameras, die über Ihre Kameraliste gespeichert wurden, werden hier aufgeführt.
- Kamera sperren Sperrt die Kamera in der Echtzeitansicht.
- Kamera hinzufügen Fügt eine Kamera zu Ihrer Liste gespeicherter Kameras hinzu.
- Schwenken/Bewegen/Kamerafahrt (Dolly) Standard-Linksklick-Aktion wechseln. Weitere Informationen finden Sie unter In der Szene navigieren.
- Perspektive/Orthographisch/Verschiebung Schaltet die Kameralinsen-Einstellungen um. Weitere Informationen finden Sie unter Linseneinstellungen.
- Standardansichten Wählen Sie aus den voreingestellten orthographischen Kameraansichten.
- Über dem Boden behalten Kamera über der Grundebene halten aktivieren/deaktivieren.
- Gitter Gitter aktivieren.
- Bodengitter Bodengitter aktivieren.
- Hintergrundbild einpassen Aktiviert das Hintergrundbild einpassen-Werkzeug.
- Besichtigungsmodus Fügt eine neue Kamera hinzu und aktiviert die Bedienelemente zur Navigation in der Echtzeitansicht.
- VR aktivieren Haben Sie ein VR-Headset an Ihrem Computer angeschlossen, können Sie mit Hilfe der VR aktivieren Option die Head-Mounted Display Schaltfläche im Stereo Bereich des Projekt Fenster > Registerkarte Kamera freischalten. Es wird außerdem eine Panorama-Kamera in Ihrer Kamera-Liste hinzugefügt. Für mehr Informationen gehen Sie zu Virtual Reality.
- Adaptierter Bearbeitungsmodus Aktivieren Sie den Bearbeitungsmodus, wenn Ihre FPS in der Echtzeitansicht niedriger als 20 sind.
Bild
- Auflösung Voreinstellungen Wählen Sie aus einer Liste von Auflösungs-Voreinstellungen für die Echtzeitansicht aus.
- Seitenverhältnis sperren Seitenverhältnis der Echtzeitansicht sperren aktivieren/deaktivieren.
- Auflösung sperren Auflösung der Echtzeitansicht sperren aktivieren/deaktivieren.
- Entrauschen Entrauschen aktivieren/deaktivieren. Wenn Sie den aktiven Bild Stil geperrt haben, wird Entrauschen für diesen ausgegraut.
Render
- Echtzeit-Renderer pausieren Pausieren der Echtzeitansicht aktivieren/deaktivieren.
- GPU Modus (Nur auf Windows und nur wenn die GPU den Anforderungen entspricht.) Aktiviert/deaktiviert den GPU Modus.
- GPU-Verwendung Wählen Sie die zu verwendende GPU aus.
- NURBS rendern Anzeige von NURBS in der Echtzeitansicht aktivieren/deaktivieren.
- Bewegungsunschärfe Anzeige von Bewegungsunschärfe aktivieren/deaktivieren, wenn Animationen in der Szene vorhanden sind.
- Screenshot sichern Erstellt eine Bilddatei der aktuellen Echtzeitansicht.
- Screenshot in Zwischenablage kopieren Kopiert den Screenshot in die Zwischenablage.
- Zur Queue hinzufügen Erstellt einen Render-Job in der Render-Queue unter Verwendung der aktuellen RenderOptionen.
- Render Öffnet das Fenster Render-Optionen.
Ansicht
- Modell-Sets Wechseln Sie zwischen Modell-Sets oder wählen Sie ein spezifisches Modell-Sets aus der Liste aus.
- Vollbild anzeigen Schaltet den Vollbildmodus ein oder aus.
- Präsentationsmodus Schaltet den Präsentationsmodus ein oder aus.
- Retina Modus (Nur auf Mac) Retina Modus aktivieren/deaktivieren.
- Heads-Up Anzeige Anzeigen/Ausblenden der Heads-Up Anzeige. Diese enthält: Frames pro Sekunde, Zeit und Sample Anzahl, die die Echtzeitansicht gerendert hat, die Anzahl an Dreiecken und NURBS in der Szene, die Auflösung der Echtzeitansicht sowie die Brennweite der Kamera.
- Koordinatensystem anzeigen Anzeigen/Ausblenden des Koordinatensystems in der unteren linken Ecke des Echtzeitrenderfensters.
- Auswahl-Umrandungen Anzeigen von Auswahl-Umrandungen aktivieren/deaktivieren.
- Lichtquellen anzeigen Physikalische Lichtquellen anzeigen/ausblenden.
- Keyframepfad anzeigen (Pro only) Den Pfad für Keyframe-Animationen anzeigen/ausblenden.
Fenster
- Werkzeugleiste Die Werkzeugleiste anzeigen/ausblenden.
- Ribbon Das Ribbon anzeigen/ausblenden.
- Cloud-Bibliothek… Die Cloud-Bibliothek in Ihrem Standard-Browser anzeigen/ausblenden.
- Bibliothek Bibliothek-Fenster anzeigen/ausblenden.
- Projekt Projekt-Fenster anzeigen/ausblenden.
- Animation… Animation-Fenster anzeigen/ausblenden.
- Lichtmanager… Lichtmanager-Fenster anzeigen/ausblenden.
- KeyShotXR… Öffnet den KeyShotXR-Assistent (nur verfügbar mit entsprechenden Lizenzen).
- Geometrie-Ansicht anzeigen Fenster Geometrie-Ansicht anzeigen/ausblenden.
- Materialvorlagen… Fenster Materialvorlagen anzeigen/ausblenden.
- Studios Studios-Fenster anzeigen/ausblenden.
- Konfigurator-Assistent Fenster Konfigurator-Assistent anzeigen/ausblenden.
- Scripting Konsole… Fenster Scripting-Konsole anzeigen/ausblenden.
- Docken ermöglichen Andocken von Fenstern an die Echtzeitansicht erlauben oder unterbinden.
- Fenster docken Dockt alle offenen Fenster automatisch an ihrer Standardposition an.
- Tabreihenfolge wiederherstellen Stellt die Standardreihenfolge der Registerkarten für die Fenster Bibliothek und Projekt wieder her.
Hilfe
- Hilfe… Lädt https://help.keyshot.com/ für schnellen Zugang zum Support-Personal von Luxion sowie zu FAQs, Fehlerbehebung und mehr.
- Handbuch … Lädt das KeyShot Online-Handbuch, welches außerdem Links zum Herunterladen des PDF-Handbuchs enthält.
- Schnelltasten Übersicht … Zeigt das Schnelltasten-Bedienfeld von KeyShot an (kann alternativ mit der K-Taste ein- /ausgeschaltet werden).
- Willkommen-Dialog… Zeigt das Willkommen-Fenster für den Zugriff auf die neusten Lerninhalte und Neuerungen sowie aktuelle genutzte und Demo-Szenen an.
- Lernen Öffnet die „KeyShot Learning“-Seite mit Lernprogrammen, Webinaren und Schnelltipps.
- Lizenz anmelden… (Nur auf PC – Auf Mac befindet sich Lizenz anmelden… unter KeyShot im Hauptmenü) Öffnet das Fenster „KeyShot registrieren”.
- Floating Lizenz Einstellungen… (Nur PC – Auf Mac befinden sich Floating Lizenz Einstellungen…unter KeyShot im Hauptmenü)
Öffnet das Fenster Floating Lizenz Einstellungen.
- KeyShotWeb aktivieren… Wenn Sie das KeyShotWeb Add-on separat erworben haben, klicken Sie hier, um es zu aktivieren.
- Lizenz auf diesem Computer deaktivieren… Deaktivieren Sie Ihre Lizenz, sodass sie auf einem anderen Computer verwendet werden kann.
- Lizenzinformation anzeigen… Zeigt die KeyShot-Version und aktive Lizenzen an.
- Konto verwalten (Abonnement) Öffnet ein Browserfenster, in dem Sie die Abonnements verwalten können.
- Haftungsausschlüsse… Öffnet den Hafttungsausschluss in Bezug auf KeyShot-Partner.
- Auf Updates überprüfen … (Nur auf PC – Auf Mac befindet sich Auf Updates überprüfen… unter KeyShotim Hauptmenü) Sucht online nach der neuesten Version von KeyShot. Eine Internetverbindung ist erforderlich.
- Protokoll … Öffnet das Protokoll-Fenster, um die Ursache eventuell vorhandener Fehler anzuzeigen.
- Über… (Nur auf PC – Auf Mac befindet sich Über… unter KeyShot im Hauptmenü) Zeit das Fenster „Über Keyshot“ an, welches die KeyShot-Versionsnummer und einen Link zu den Haftungsausschlüssen enthält.
- Öffnen (Wiederherstellungsmodus)… Dies wird Ihre Szene im Bearbeitungsmodus öffnen, ohne die Ausführung der Geometry-Knoten.
- Problem melden Öffnet das Fenster zur Problem-Meldung. Hier können Sie jegliche Probleme melden, die während Ihres Gebrauchs von KeyShot auftauchen. Der Dialog bittet Sie das Problem zu beschreiben und ermöglicht es Ihnen Dateien anzuhängen (z.B. Szenen in denen das Problem aufgetaucht ist). Die Problem-Meldung ist standardmäßig anonym, Sie können jedoch wählen Ihre Kontaktdaten hinzuzufügen, wenn Sie von Luxion mit Fragen zu diesem Problem kontaktiert werden möchten. Sollte KeyShot abstürzen, öffnet sich dieses Fenster automatisch, wenn KeyShot das nächste Mal gestartet wird.