Echtzeitansicht
Die Echtzeitansicht von KeyShot ist die Hauptansicht in der Benutzeroberfläche von KeyShot. Sämtliches Echtzeitrendering Ihres 3D-Modells findet hier statt. Sie können mithilfe der Kamerasteuerung durch Ihre Szene navigieren, mehrere Objekte auf einmal auswählen und direkt mit der rechten Maustaste auf Ihr Modell oder im umgebenden Bereich klicken, um weitere Optionen anzuzeigen.

1. Heads-Up Anzeige
Für Informationen die Echtzeitansicht betreffend, können Sie die Heads-Up Ansicht einschalten. Um die Heads-Up Ansicht einzuschalten, gehen Sie ins Hauptmenü unter Ansicht > Heads-Up Ansicht.
Die Heads-Up Ansicht befindet sich in der oberen linken Ecke der Echtzeitansicht und zeigt Ihnen folgende Informationen an:
- Bilder pro Sekunde: Zeigt die Rendergeschwindigkeit im CPU-Modus an.
- Proben pro Sekunde: Zeigt die Rendergeschwindigkeit im GPU-Modus an.
- Zeit: Gibt an wie lange die Echtzeitansicht bereits rendert.
- Proben: Die Anzahl an Proben (Samples) die die Echtzeitansicht gerendert hat.
- Polygone: Die Anzahl vorhandener Polygonen in der Szene, ausgenommen ausgeblendete Bauteile/Modell-Sets.
- NURBS: Die Anzahl vorhandener NURBS in der Szene, ausgenommen ausgeblendete Bauteile/Modell-Sets.
- Auflösung: Die Auflösung in der Echtzeitansicht.
- Brennweite: Die Brennweite der Kamera.
- Entrauschen: Zeigt den akutellen Status des Entrauscher-Effekts an.
- GPU Speicher: Zeigt den GPU-Speicher-Verbrauch im Verhältnis zum Gesamt-Speicher an. Geht der GPU der Speicher aus, wird KeyShot zurück in den CPU-Modus wechseln.
2. Koordinatensystem einblenden
Zur Orientierung in der Echtzeitansicht, können Sie das Koordinatensystem einblenden. Ihnen werden die X-,Y- und Z-Achse der aktuellen Ansicht angezeigt. Um das Koordinatensytem einzuschalten, gehen Sie ins Hauptmenü unter Ansicht > Koordinatensystem einblenden.
3. Solo-Modus-Indikator
Dieser Indikator erscheint immer dann, wenn Sie sich im Solo-Modus befinden.
4. Indikator in Ansicht
Unter bestimmten Umständen wird Ihnen in der oberen rechten Ecke der Echtzeitansicht ein Indikator angezeigt.
Der Nurbs Rendern Indikator wird angezeigt, wenn Nurbs Rendern aktiv ist und die Schaltfläche ausgeblendet ist.
Der Bearbeitungsmodus Indikator wird angezeigt, wenn Bearbeitungsmodus aktiv ist und die Schaltfläche ausgeblendet ist.
Der Schloss Indikator wird angezeigt, wenn die Kamera gesperrt und die Schaltfläche ausgeblendet ist.
Der GPU Indikator wird angezeigt, wenn der GPU-Modus aktiv ist und die Schaltfläche ausgeblendet ist.
Der Entrauschen Indikator wird angezeigt, wenn Entrauschen aktiv ist und die Schaltfläche ausgeblendet ist.
Der Umgebung generieren Indikator (Pro) wird angezeigt, wenn Sie Änderungen im HDRI editor vorgenommen haben und diese noch nicht in voller Auflösung generiert wurden. Klicken Sie auf den Indikator, um die Umgebung in voller Auflösung zu generieren.
Der Geometrieknoten ausführen Indikator wird angezeigt, wenn Ihre Szene Geometrie mit Geometrieknoten (Verformung/Blasen/Flocken/Flaum) oder RealCloth enthält die nicht ausgeführt wurden. Klicken Sie auf den Indikator um alle Geomtrieknoten in der Szene auszuführen.
Das Warnung-Icon wird angezeigt, wenn Ihre Szene etwas enthählt, dass im GPU-modus nicht korrekt dargestellt wird – z.B. Geometrieschnitt-Material.
Auflösung
Die Echtzeitansicht berücksichtigt die Auflösungs- und Seitenverhältnis-Einstellungen in der Registerkarte Bild.
Andockfenster
Fenster mit Ressourcen oder Bearbeitungsoptionen (siehe hier) können in der Echtzeitansicht angedockt werden. Sie können Fenster am unteren Rand der Echtezitansicht, an der Seite und in mehreren Reihen und Spalten andocken. Um ein Fenster anzudocken, ziehen Sie es an der Titelleiste zur Mitte der Kante an die Sie es andocken möchten. Ist der graue Docking-Bereich ausgeklappt, können Sie das Fenster dort ablegen. Um ein Fenster zu entdocken, ziehen Sie es an der Titelleiste aus dem Docking-Bereich. Hat die Echtzeitansicht eine festgelegte Bildgröße, werden die Andockfenster diese berücksichtigen, indem sie beschränken wie viel sie vergrößert und wo sie angedockt werden können.