Wie funktioniert das Tool?
Wenn Sie ein Polygon mit Löchern haben, können Sie mit Netz verschließen fehlende Polygone ausfüllen oder die Lücke zwischen den Löchern schließen.
So verschließen Sie das Netz
- Starten Sie das Tool
Netz verschließen entweder über den Abschnitt Tools im Ribbon oder über das Kontextmenü in der Echtzeitansicht oder den Szenenbaum.
- Das Werkzeug Netz verschließen listet die offenen Kanten des ausgewählten Bauteils auf. In der Vorschau werden alle offenen Kanten mit einer grünen Linie angezeigt.
- Wählen Sie die offenen Kanten aus, die Sie in der Liste korrigieren möchten. Diese werden in der Vorschau mit einem orangefarbenen Umriss hervorgehoben.
- Jetzt können Sie 2 Methoden zum Schließen der Löcher auswählen
- Ausgewählte Kanten schließen: Dadurch werden die Polygone erstellt, die das Loch ausfüllen sollen.
- Ausgewählte Kanten verbinden: Wenn das Bauteil mehrere Löcher hat, können Sie eine feste Verbindung zwischen den Löchern herstellen. Wählen Sie einfach die 2 Kanten aus, die Sie verbinden möchten, und klicken Sie auf Ausgewählte Kanten verbinden.
Tool UI

- Vorschau: In der Vorschau wird das ausgewählte Objekt mit allen grün hervorgehobenen offenen Kanten angezeigt
- Liste der Kanten: Die Liste zeigt alle offenen Kanten im Objekt. In der Liste ausgewählte Kanten werden in der Vorschau orange hervorgehoben. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie in die Liste, um eine Mehrfachauswahl zu treffen.
- Ausgewählte Kanten schließen: Hiermit werden die ausgewählten offenen Kanten abgedeckt.
- Ausgewählte Kanten verbinden: Hiermit werden zwei Kanten zu einer einzigen Kante verbunden.
- Drahtmodell anzeigen: Aktivieren Sie diese Option, um das Drahtmodell des Objekts anzuzeigen.
- Abbrechen/Anwenden: Klicken Sie auf Anwenden, um die neue Geometrie für die Szene zu übernehmen. Durch Abbrechen wird der Vorgang abgebrochen und das Bauteil wird so angezeigt, wie es beim Starten des Tools war.