On this page
Auf dieser Seite finden Sie die vordefinierten Scripts von KeyShot und Anweisungen zu deren Verwendung. Diese Scripts sind unter der Registerkarte Scripts im Fenster Scripting aufgeführt.

Create Standard Views
Erstellt sieben Standardansicht-Kameras: vorne, hinten, oben, unten, links, rechts und isometrisch.
So funktioniert es:
- Wählen Sie Script und klicken Sie auf Ausführen. Sie werden eine Bestätigungsmeldung erhalten. Erfolgreich
- Klicken Sie auf OK
- Sie finden die sieben Standardansichten unter Projekt > Kamera.
Encode Video
Kodiert Video mit einer Bildsequenz über einen bestimmten Bereich von Frames.
So funktioniert es:
- Wählen Sie Script und klicken Sie auf Ausführen. Die Benutzerführung erscheint.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie den Ordner mit den Bild-Frames.
- Für das Frame-Format kopieren Sie den Namen der Datei und ersetzen die Frame-Nummer durch %d, z. B. meine_neue_animation.%d.jpg.
- Geben Sie den Start-Frame an – die Zahl im Dateinamen des letzten Bildes, z. B. 1 in meine_neue_animation.0001.jpg.
- Geben Sie den Schluss-Frame an – die Zahl im Dateinamen des letzten Bildes, z. B. 60 in meine_neue_animation.0060.jpg.
- Geben Sie die FPS-Rate für das Video ein.
- Geben Sie den Namen des Videos ein.
- Klicken Sie auf OK, um den Prozess zu starten.
Random Scattering
Dupliziert das gewählte Modell und verstreut es zufällig.
So funktioniert es:
- Wählen Sie Script und klicken Sie auf Ausführen. Die Benutzerführung erscheint.
- Wählen Sie welches Modell Sie duplizieren und verstreuen wollen.
- Wählen Sie die Anzahl der Duplikate.
- Wählen Sie die Achsen entlang welcher das Modell verstreut werden soll.
- Wählen Sie ob Ihr Modell auch rotiert werden soll.
- Klicken Sie auf OK, um den Prozess zu starten.
Render Ambient Occlusion
Rendert einen „Umgebungs-Okklusion“-Pass Ihrer Szene.
So funktioniert es:
- Wählen Sie Script und klicken Sie auf Ausführen. Die Benutzerführung erscheint.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und ändern Sie falls gewünscht Ihren Ausgabeordner.
- Legen Sie den Namen des Ausgabebildes fest.
- Legen Sie die Ausgabebreite und -höhe fest.
- Legen Sie die Renderzeit fest. Der Standardwert beträgt 20 Sekunden. Erhöhen Sie die Renderzeit für bessere Qualität.
- Zur Queue hinzufügen sollte aktiviert sein, wenn Sie Ihren Job zur lokalen RenderQueue hinzufügen möchten. Andernfalls wird Ihr Job gemäß Ihren Render-ModusOptionen gerendert: Standard, Hintergrund oder Netzwerk.
- Entscheiden Sie, ob Sie Ihre lokale Queue nach dem Hinzufügen des Jobs verarbeiten möchten. Falls Sie das Kontrollkästchen für „Zur Queue hinzufügen“ deaktiviert haben, sollte dieses Feld deaktiviert sein.
- Klicken Sie auf OK, um den Prozess zu starten.
Render Animation Passes
Rendert Ihre Animations-Frames mit der Option, „Umgebungsverdeckung“ und/oder „Toon-Konturschattierung“-Pässe auszugeben. Bitte beachten Sie, dass Sie zunächst Animationen* auf Ihre Szene anwenden müssen, um dieses Script ausführen zu können.
So funktioniert es:
- Wählen Sie Script und klicken Sie auf Ausführen. Die Benutzerführung erscheint.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und ändern Sie falls gewünscht Ihren Ausgabeordner.
- Legen Sie das Ausgabe-Dateiformat fest. KeyShot verwendet %d, um die FrameNummer zu verfolgen, und Sie sollten dieses Symbol im Namen belassen (z. B. meine_neue_animation.%d.jpg).
- Legen Sie die Ausgabebreite und -höhe fest.
- Geben Sie den Start-Frame an – die Zahl im Dateinamen des letzten Bildes, z. B. 1 in meine_neue_animation.0001.jpg.
- Geben Sie den Schluss-Frame an – die Zahl im Dateinamen des letzten Bildes, z. B. 60 in meine_neue_animation.0060.jpg.
- Wählen Sie die Pässe, die Sie rendern möchten.
- Zur Queue hinzufügen sollte aktiviert sein, wenn Sie Ihren Job zur lokalen RenderQueue hinzufügen möchten. Andernfalls wird Ihr Job gemäß Ihren Render-ModusOptionen gerendert: Standard, Hintergrund oder Netzwerk.
- Entscheiden Sie, ob Sie Ihre lokale Queue nach dem Hinzufügen des Jobs verarbeiten möchten. Falls Sie das Kontrollkästchen für „Zur Queue hinzufügen“ deaktiviert haben, sollte dieses Feld deaktiviert sein.
- Klicken Sie auf OK, um den Prozess zu starten.
Render Images
Importiert alle CAD-Dateien in einem Ordner und rendert sie eine nach der anderen. Dieses Script kann verwendet werden, um eine Animation anhand einer .objDateisequenz zu rendern. Sobald Ihre Bilder gerendert sind, können Sie diese zusammenfügen und das Video mit dem Script Encode Video weiter oben kompilieren.
So funktioniert es:
- Wählen Sie Script und klicken Sie auf Ausführen. Die Benutzerführung erscheint.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie den Ordner mit der Geometrie-Sequenz (.obj).
- Für Input geben Sie die Dateierweiterung der Geometrie ohne Punkt (obj) ein.
- Für Output geben Sie die Dateierweiterung des Grafikformats ohne Punkt (png) ein.
- Geben Sie Breite und Höhe der ausgegebenen Bilder in Pixeln ein.
- Falls Sie eine Materialvorlage für die automatische Materialzuweisung erstellt haben, wählen Sie Ihre Vorlage aus. Verwenden Sie andernfalls „Keine“.
- Klicken Sie auf OK, um den Prozess zu starten.
Render Panoramic Frames
Rendert eine Serie an Frames die verwendet werden können um eine Panorama-Ansicht des Produktes zu erstellen (die 360° entlang der vertikalen Y-Achse verläuft). Haben Sie die Bilder gerendert, können Sie diese an einander heften und mit dem oben genannten „Encode Video“-Script zu einem Video zusammenfügen.
So funktioniert es:
- Wählen Sie Script und klicken Sie auf Ausführen. Die Benutzerführung erscheint.
- Wählen Sie, welche Kamera Sie verwenden möchten. Der Mittelpunkt der Kamera ist der Drehpunkt.
- Legen Sie die Anzahl an zu rendernden Frames fest. Die Standardanzahl an Frames ist 50. Da die Kamera sich um volle 360 Grad dreht, ergibt dies etwas 7 Grad pro Frame (360 / 50).
- Legen Sie das Ausgabe-Dateiformat fest. KeyShot verwendet %d, um die FrameNummer zu verfolgen, und Sie sollten dieses Symbol im Namen belassen (z. B. meine_neue_animation.%d.jpg).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und ändern Sie falls gewünscht Ihren Ausgabeordner.
- Legen Sie die Ausgabebreite und -höhe fest.
- Zur Queue hinzufügen sollte aktiviert sein, wenn Sie Ihren Job zur lokalen RenderQueue hinzufügen möchten. Andernfalls wird Ihr Job gemäß Ihren Render-ModusOptionen gerendert: Standard, Hintergrund oder Netzwerk.
- Entscheiden Sie, ob Sie Ihre lokale Queue nach dem Hinzufügen des Jobs verarbeiten möchten. Falls Sie das Kontrollkästchen für „Zur Queue hinzufügen“ deaktiviert haben, sollte dieses Feld deaktiviert sein.
- Wählen Sie die Drehrichtung: im Uhrzeigersinn (Kontrollkästchen AKTIVIERT) oder entgegen dem Uhrzeigersinn (Kontrollkästchen DEAKTIVIERT).
- Klicken Sie auf OK, um den Prozess zu starten.
1Animation ist nur in der KeyShot Pro-Version verfügbar.