
Dies ist ein vereinfachter Materialtyp zum Erzeugen von Glasmaterialien.
Im Vergleich zum Material Vollglas fehlen bei bei diesem Materialtyp die Rauheits- und Farbdichte-Einstellungen. Allerdings kommt bei diesem die Option Beidseitig hinzu, die sehr hilfreich ist, wenn Sie ein Bauteil haben, dass nur aus einer einzigen Fläche besteht (ohne Dicke) und Sie diese reflektierend und transparent machen möchten aber nicht lichtbrechend. Dieses Material wird häufig bei Autos für die Windschutzscheibe verwendet.
Farbe
Hier stellen Sie die Grundfarbe des Glasmaterials ein. Klicken Sie auf das Farbfeld, um die Farbauswahl zu öffnen und wählen Sie die gewünschte Farbe aus.
Brechungsindex
Diese Einstellung regelt, wie viel Licht gebeugt oder „gebrochen” wird, wenn es Bauteile durchdringt, denen dieser Materialtyp zugewiesen wurde. Der Standardwert von 1,5 ist zum naturgetreuen Simulieren der meisten Glasarten geeignet, Sie können den Wert jedoch erhöhen, um eine dynamischere Lichtbrechung innerhalb der Oberfläche zu erzeugen.
Refraktiv
Mit dieser Einstellung kann die Brechungseigenschaft des Materials aktiviert oder deaktiviert werden. Ist die Einstellung aktiviert, erscheint das Material lichtbrechend. Ist sie deaktiviert, ist das Material nicht lichtbrechend. Es werden Reflexionen auf der Oberfläche zu sehen sein und die Fläche wird Transparent sein, doch das Licht wird nicht gebeugt, wenn es die Oberfläche durchdringt. Das Deaktivieren dieser Option ist sehr nützlich, wenn Sie Dinge, die sich hinter einer Fläche befinden, ohne den durch die Lichtbrechung erzeugten Verzerrungseffekt zeigen möchten.
Co-planare Oberflächen
Wenn Sie Bauteile mit co-planaren Oberflächen und transparenten Materialien haben, oder Transparenz-Maps oder Farbübergang/Kurvenverlauf Animationen nutzen um die Transparenz zu steuern, kann dies zu Oberflächenbereichen führen, die nicht wie erwartet gerendert werden, wenn sich die beiden Bauteile überschneiden. Die Problemumgehung besteht darin, sicherzustellen, dass die Bauteile nicht so positioniert sind, dass die Oberflächen co-planar sind, sondern stattdessen einen sehr geringen Abstand zwischen sich haben.