On this page
Knoten werden als graue Boxen im Arbeitsbereich dargestellt. Abhängig vom Typ verfügt jeder Knoten über verschiedene Input- und Output-Kanäle.
Wurzelknoten
Alle Materialien haben einen Wurzelknoten der durch eine dickere Umrandung (Fig.1) markiert wurde. Alle Knoten müssen, entweder durch eine direkte Verbindung oder über andere Knoten, mit dem Wurzelknoten verbunden sein, um einen Effekt auf das Material zu haben.

Verbundene Knoten
Zum Erstellen von Kanalverbindungen Klicken Sie auf einen Output-Kanal und ziehen bei gedrückter Maustaste direkt auf einen Input-Kanal oder auf den Knoten selbst und setzten ab. Wenn Sie auf dem Knoten absetzen, erscheint ein Kontextmenü mit allen verfügbaren Kanal-Optionen.
Sobald Sie eine Verknüpfung erstellt haben, wird eine blaue Verbindungslinie zwischen den beiden Knoten angezeigt. Zum Entfernen oder Deaktivieren der Verbindung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Linie. Eine deaktivierte Verbindung wird als graue gestrichelte Linie angezeigt. Wenn Sie eine Verbindung auswählen, ändert sich deren Farbe in Hellblau.
Gewählter Knoten
Der Knoten mit dem hellgrauen Hintergrund ist der ausgewählte Knoten (fig. 2).
Die Knoten-Optionen im Material-Diagramm (und die Hotkeys) werden auf den ausgewählten Knoten angewendet.

Der Knoten mit dem orangen Umriss wird in den Material Eigenschaften des Material-Diagramms angezeigt. Doppel-klicken Sie auf einen Knoten, um die Eigenschaften des Knotens zu sehen.
Knoten-Vorschau Optionen:
Die Knoten-Vorschau Optionen des Material-Diagramm ermöglichen Ihnen Ihren Textur-Knoten anzupassen, während Sie die Textur in der Echtzeitansicht sehen können.
Vorschau von Farbe – Diese Vorschau zeigt die Farbe der Textur, bevor sie zum Ändern des Materials verwendet wird (Abb. 3). Der Hotkey C schaltet die Farbvorschau um.
Vorschau von Alpha – Diese Vorschau zeigt den Alphakanal auf der Textur, bevor er zum Ändern des Materials verwendet wird. Wenn Sie den Alpha-Kanal zum Ausblenden der Transparenz verwenden möchten, müssen Sie den Transparenz-Map-Modus für das Material, das die Textur empfängt, auf Alpha setzen. Andernfalls wird die Transparenz anhand der Farbe der Textur erstellt. Der Hotkey A schaltet die Alpha-Vorschau um. Beachten Sie, dass die einzige prozedurale Textur, die einen Alphakanal enthält, die Mesh-Textur ist. Alle anderen werden nur durchgehend angezeigt.
Vorschau von Tiefentextur – Diese Vorschau zeigt, dass die Textur in eine normal Map umgewandelt wird, welche die Grundlage für den Tiefen-Effekt bildet. Der Hotkey B schaltet die Bump-Vorschau um.
Um einen Vorschaumodus zu verlassen können Sie den Hotkey X verwenden.


Tipp
Für bessere Kontrolle und einfaches Bearbeiten, wählen Sie den gewünschten Knoten und drücken Sie C, um die Textur Map auf Ihrem Modell angezeigt zu bekommen. Im Beispiel (Fig. 3) wurde der Tiefenknoten ausgewählt und in der Echtzeitansicht auf dem Modell isoliert.
Multimaterialien
Haben Sie ein Mutlimaterial in Ihrem Material-Diagramm, werden Ihnen alle Variationen angezeigt. Das aktive Material hat einen roten Umriss (fig. 4).
Material Eigenschaften
Der Knoten mit dem orangen Umriss wird in den Material Eigenschaften des Material-Diagramms angezeigt. Doppel-klicken Sie auf einen Knoten, um die Eigenschaften des Knotens zu sehen.
